Job-Boom in Berlin: Startups schaffen 19.000 neue Jobs

Hauptstadt der Startups – den Titel hat Berlin in Deutschland zwar schon lange sicher, jetzt wird dieser Status durch neue Zahlen belegt. Eine Studie zeigt: So viele Jungunternehmen wie in Berlin mit einem ebenso hohen Jobpotential gibt es sonst nirgends in Deutschland.
Rund 1,5 Millionen Menschen arbeiten in Berlin. Und immerhin 78.000 von ihnen sind in Startups angestellt – also mehr als fünf Prozent aller in der Hauptstadt beschäftigten. Das zumindest ergab eine Auswertung von Dealroom, die dem Tagesspiegel vorliegt. Die insgesamt 3.000 Berliner Startups sollen 19.000 dieser 78.000 Jobs dabei alleine in den letzten zwei Jahren geschaffen haben und lassen damit auf ein rasantes Wachstum des Sektors schließen.
Rund und ein Drittel aller Startup-Jobs soll es demnach in Unternehmen mit 150 Angestellten und aufwärts geben, rund 17 Prozent dieser Jobs sollen allein von den zehn größten Startups Berlins gestellt werden. Zu den Top-Arbeitgebern unter den Startups zählen dabei Zalando, Delivery Hero, N26 sowie Auto1 und Hellofresh, auch wenn aus diesen Startups, streng genommen, schon etablierte Unternehmen geworden sind.
Auch kleine Startups haben großen Einfluss
Die Auswertung macht außerdem deutlich: Auch kleine Startups können einen großen Einfluss haben. Rund die Hälfte aller Jobs in der Branche gibt es in Jungfirmen mit maximal 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im Beitrag des Tagesspiegel zeigte sich Berlins Wirtschaftssenatorin erfreut über die vielen Jobs, die junge Unternehmen in der Hauptstadt schaffen. Nun wolle man sich aber vor allem dafür einsetzen, dass Startups ihren Angestellten ähnlich gute Gehälter wie etablierte Unternehmen bezahlen.
Auch interessant:
- Vor Bürgerschaftswahl: Das sind die Ideen zur Startup-Politik der Parteien
- Startups für die Zukunft: Wie sich Frankreich zur Tech-Nation mausert
Und verdienen 2000 brutto… also ich bin geheilt. Was es reichlich gab, waren leere Versprechen für die Zukunft mit dann überdurchschnittlichen Gehältern. Aber irgendwie kam diese Zukunft nie…