Jogginghose statt High Heels: Was Google-Nutzer seit Corona suchen

Es ist eigentlich ganz logisch: Wenn es Winter wird, suchen die meisten bei Google nach Stiefeln und Mänteln; im Sommer stehen Kleider, Shorts und Bademode hoch im Kurs. Doch dieses Jahr ist vieles anders. Die Corona-Pandemie sorgt dafür, dass viele lieber zu Hause bleiben, anstatt Urlaubsreisen zu unternehmen, oder im Homeoffice statt im Firmenbüro arbeiten.
Das spiegelt sich auch in den Suchtrends zu bestimmten Modebegriffen wider. Unter dem Titel Quarantine, but make it Fashion hat Google-Mitarbeiterin Molly McHugh-Johnson einige interessante Daten veröffentlicht, wie häufig in den letzten Monaten in den USA nach Begriffen wie „Sweatpants“ oder „Pajamas“ im Vergleich zu den Vorjahren gesucht wurde. Das Suchinteresse in diesem Jahr liegt dabei deutlich über dem 2019 und 2018.
Wir haben uns angeschaut, wie es in Deutschland um das modische Suchverhalten bestellt ist.
Schaut man sich die Google Trends zum Suchbegriff „Jogginghosen“ an, sieht man einen deutlichen Anstieg ab Ende März dieses Jahres. Das Suchvolumen liegt deutlich über dem der Vorjahre. Falls ihr euch fragt, woher der Ausreißer Mitte Februar 2019 kommt: Am 19. Februar 2019 ist Karl Lagerfeld gestorben. Der starke Anstieg der Suchanfragen in den vergangenen Tagen könnte außerdem darauf hindeuten, dass sich viele schon auf eine zweite Corona-Welle vorbereiten.

Jogginghosen liegen voll im Trend. (Screenshot: Google Trends / t3n)
Eine ähnliche, wenn auch nicht ganz so starke Entwicklung zeigt sich auch bei dem Suchbegriff „Hausschuhe“. Besonders bemerkenswert hier ist übrigens auch der starke Anstieg zum Jahresende in den Vorjahren. Offenbar sind Hausschuhe der Renner unter den Weihnachtsgeschenken.

Auch Hausschuhe sind in diesem Jahr beliebter. (Screenshot: Google Trends / t3n)
Ein stark verändertes Suchinteresse sieht man jedoch nicht nur bei Kleidung. Auch Toilettenpapier hatte im März 2020 einen nie dagewesenen Höhenflug.
Natürlich lassen sich auch umgekehrte Trends ausmachen. Während zu Hause fast alle Jogginghosen und Kuschelsocken tragen, haben andere Kleidungsstücke erstmal ausgedient. Nach Anzügen kräht seit März quasi kein Hahn mehr. Nach einem starken Einbruch des Suchinteresses im Frühjahr dümpelt das Suchvolumen deutlich unter Vorjahresniveau und konnte sich nur langsam in den letzten Wochen erholen.

Für Anzüge interessiert sich in der Pandemie keiner. (Screenshot: Google Trends / t3n)
Auch High Heels wurden seit Beginn der Pandemie deutlich weniger gesucht und konnten erst in den letzten Wochen wieder anziehen. Die Entwicklung beider Suchbegriffe zeigt, dass in den letzten Wochen mehr und mehr Firmen ihre Angestellten aus dem Homeoffice zurückholen und dadurch wieder deutlich häufiger Businesskleidung benötigt wird.

Im Gegensatz zu Hausschuhen sind High Heels weniger angesagt. (Screenshot: Google Trends / t3n)
Die Suche nach BHs ist im März übrigens deutlich eingebrochen, konnte sich danach aber wieder auf Vorjahresniveau einpegeln.
Zum Weiterlesen:
- Google Trends: So hat sich das Suchinteresse für Begriffe rund um den Klimawandel entwickelt
- 17 kostenlose Google-Tools für euer Online-Marketing
- Google-Alternativen: Die 30 besten Suchmaschinen im Kurztest
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team