Jony Ive designt Logo für Nachhaltigkeit im Weltraum im Auftrag von König Charles III.

Astra Carta steht für Nachhaltigkeit im All. (Screenshot: t3n)
Der Designer Jony Ive hat gemeinsam mit seinem Team von Lovefrom ein Logo für die Initiative Astra Carta entworfen. Die wurde von König Charles III. ins Leben gerufen und setzt sich für Nachhaltigkeit im Weltraum ein.
Ihr Ziel ist es, öffentliche und private Unternehmen dazu aufzurufen, das All nicht zu verschmutzen und nachhaltige Praktiken im Weltraum zu fördern. Auf der Website der Initiative ist das Logo von Ive zu sehen, der vor allem für seine Arbeit bei Apple bekannt ist. Dort ist das Logo sogar animiert.
Das Logo ist rund und in der Mitte befindet sich der Schriftzug „Astra Carta“. Zwischen den Wörtern ist die Erde abgebildet, umgeben von Sternen und einer Vielzahl von Planeten. Zusätzlich ist der Pfad der Venus in einem Blumenmuster dargestellt.
Über dem Schriftzug prangt eine Krone. Außen steht der Schriftzug „To care for the infinite wonders of the universe“; es geht also darum, „sich um die unendlichen Wunder des Universums zu kümmern“. Am unteren Rand des Logos befindet sich der gleiche Schriftzug noch einmal auf Latein.

Astra Carta steht für Nachhaltigkeit im All. (Screenshot: t3n)
Auf der Website des Projektes äußerte sich Ive folgendermaßen: „Wir waren fasziniert von den himmlischen Rhythmen, die während dieses Designprozesses beleuchtet wurden, und wie sie tief mit den Lebensmustern auf der Erde verbunden sind. Dies scheint ein entscheidender Zeitpunkt zu sein, um mehr für den Schutz der Welt in einem weiten Sinne zu tun, und wir fühlen uns zutiefst geehrt, dass wir zu diesem wichtigen und bahnbrechenden Projekt beitragen konnten.“
Normalerweise kennen wir Jony Ive für seine einfachen und klaren Designs bei Apple. Das Logo für die Initiative Astra Carta weicht jedoch von dieser typischen Gestaltungsweise ab. Es gibt viele Elemente und es ist schwierig, einzelne Details zu erkennen.
Das Logo erinnert jedoch an die Designsprache des Terra-Carta-Logos, das Ive im Jahr 2021 für die britische Krone entworfen hat. Dieses Logo steht für eine klima- und naturpositive Zukunft.
Mit seinem Beitrag zum Logo der Initiative Astra Carta setzt Jony Ive ein weiteres Zeichen für Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt, diesmal im Weltraum. Die Zusammenarbeit zwischen dem renommierten Designer und König Charles III. zeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit im Weltraum mittlerweile geworden ist und dass auch prominente Persönlichkeiten ihren Beitrag dazu leisten möchten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ich weiß, Artikel dürfen nicht nur 2 Zeilen lang sein. Mein Take-away ist dennoch folgendes:
Für die Initiative des britischen Königs Charles III hat Ive das neue Logo vorgestellt. Hier ist es:
[x]
Es ist seine zweite Arbeit für den britischen Monarchen, nachdem der fühere Apple-Designer 2021 bereits das Terra-Carta-Logo gestaltet hat.
Alles andere, insbesondere der Apple-Verweis, wäre besser mit einer präzisen Analyse des Logos durch profunde Design-Kritiker genutzt worden.