News
Apples Ex-Chefdesigner Jony Ive arbeitet nun auch für Ferrari

Ferrari baut legendäre Sportwagen und stellt neuerdings auch Modekollektionen her. (Foto: Ferrari)
Jony Ive und Marc Newson, Gründer der Kreativagentur Love From, haben eine Partnerschaft mit John Elkann unterschrieben, die auf mehrere Jahre ausgelegt ist. Elkann ist der Ururenkel des Fiat-Gründers Giovanni Agnelli Senior (1866-1945) und führt die Holdinggesellschaft Exor der Automobil-Familie. Exor kontrolliert neben Ferrari auch den Fußballverein Juventus Turin und das Versicherungsunternehmen Partner-Re. Zudem verwaltet Exor die Beteiligung an Stellantis, dem Zusammenschluss aus Fiat Chrysler und der PSA-Gruppe.
Die Zusammenarbeit bezieht sich anscheinend jedoch zunächst auf Ferrari. In einer Mitteilung schreiben die Beteiligten: „Der erste Ausdruck dieser neuen Partnerschaft wird die legendäre Leistung und Exzellenz von Ferrari mit der unvergleichlichen Erfahrung und Kreativität von Love From zusammenbringen, die außergewöhnliche, weltverändernde Produkte definiert hat.“ Ferrari stelle eine erste, aufregende Chance dar, gemeinsam Großes zu leisten, „während wir unsere Zukunft aufbauen.“ Sir Jony Ive tritt zudem dem Partnerrat von Ferrari bei.
Die beiden Designer Marc Newson und Jony Ive erklärten, sie seien schon seit vielen Jahren mit Elkann befreundet und bewunderten seinen Visionen. „Als Ferrari-Besitzer und -Sammler freuen wir uns sehr auf die Zusammenarbeit mit diesem außergewöhnlichen Unternehmen und insbesondere mit dem von Flavio Manzoni geleiteten Designteam“, schreiben die Love-From-Chefs. Es könnte dabei neben der Automobilsparte des Luxusunternehmens auch um die Modereihe gehen. Ferrari präsentierte im Juni eine erste Designer-Kollektion. Zuletzt kaufte Exor für 541 Millionen Euro einen Anteil an dem französischen Schuh- und Taschenhersteller Christian Louboutin. Von Love From wurde zuletzt bekannt, dass das Kollektiv am nächsten Design der Airbnb-App arbeite.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team