Anzeige
Anzeige
News

Keine KI, keine Bildverbesserung: Diese Kamera-App zeigt, wie echte Smartphone-Fotos aussehen

Die Entwickler:innen einer beliebten Kamera-App gehen einen ungewöhnlichen Weg. Sie verpassen ihrer Anwendung einen Modus, der völlig ohne KI und Verbesserungen auskommt. Aber was wollen sie damit bezwecken?

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Warum wirbt eine Foto-App damit, ohne KI auszukommen? (Bild: Shutterstock/progressman)

Viele Kamera-Apps setzen mittlerweile auf KI-Funktionen. So könnt ihr beispielsweise bei Geräten wie dem Pixel 9 den Magic Editor nutzen, um den Himmel gegen eine KI-generierte Version mit schönen Blautönen oder gegen einen roten Abendhimmel auszutauschen. Selbst wenn keine KI an Bord der Smartphones ist, setzen viele Geräte auf Software-Verbesserungen, die eurem Bild im Nachhinein knalligere Farben verleihen und Rauschen entfernen.

Anzeige
Anzeige

Halide will ohne Verbesserungen auskommen

Links seht ihr ein Bild mit der normalen iPhone-Kamera. Der neue Halide-Modus (rechts) hat realistischere Farben und ist körniger. (Bild: Halide)

Jetzt haben die Entwickler:innen der beliebten Kamera-App Halide den sogenannten „Process Zero“-Modus angekündigt, der dem Trend von KI und Software-Verbesserungen entgegenwirken soll. Der Modus entfernt sämtliche Bildbearbeitung, die euer iPhone normalerweise anstellen würde.

Dadurch bekommt ihr eine unbearbeitete Aufnahme im RAW-Format. Dabei könnt ihr die Belichtung bearbeiten, aber das war es dann auch schon. Sobald ihr euch für eine Belichtung entschieden habt, landet das fertige Foto im Speicher des iPhones – komplett mit Filmkörnung und realistischen Farben. Die Entwickler:innen betonen, dass der neue Modus zudem am besten bei guten Lichtverhältnissen funktioniert. Denn die Software hilft euch nicht mit einem Nachtmodus dabei, die Aufnahme künstlich heller zu machen.

Anzeige
Anzeige

Laut den Macher:innen soll die neue Process-Zero-Funktion ein Sprungbrett für angehende Fotograf:innen sein. Denn durch den Modus müssen sie die Kniffe lernen, die auch mit einer echten Kamera nötig wären. Und auch professionelle Fotograf:innen sollen davon profitieren. Denn so können sie genau den Look erzielen, den sie wollen, ohne dass die Software den Plan zerstört.

Anzeige
Anzeige

Allerdings gibt es einige iPhone-Features, die Process Zero und Halide nicht abschalten können. So setzt dieser Modus weiterhin auf Pixel Binning. Dabei werden bei iPhones mit 48-Megapixel-Kamera jeweils vier Pixel zusammengefasst, um mehr Licht aufzunehmen. Allerdings reduziert sich dadurch auch die finale Auflösung des Bildes auf 12 Megapixel. Diese Funktionen sind laut den Entwickler:innen so tief in der iPhone-Struktur verwurzelt, dass sie sich nicht über eine Drittanbieter-App abschalten lassen.

Halide ist im App Store verfügbar und erfreut sich dort einer Bewertung von 4,4 Sternen bei über 10.000 Reviews. Wer alle Funktionen der App freischalten will, muss allerdings dafür zahlen. Die Kamera-Anwendung bietet ein monatliches Abo-Modell für 2,99 Dollar oder einen jährlichen Beitrag von 11,99 Dollar. Wer eine Lifetime-Lizenz kaufen möchte, muss dafür 59,99 Dollar auf die virtuelle Ladentheke legen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige