Durch Katakomben und Tunnel: In diesem Adventuregame lernt ihr gängige Kommandozeilenbefehle

Auf dem Mac findet sich das Terminal via Spotlight-Suche. (Grafik: Julia Tim/Shutterstock)
Um die Kommandozeile kommen angehende Entwickler:innen nicht herum. Allein für die Arbeit mit dem Versionsverwaltungssystem Git kann es sich lohnen, sich ein solides Basiswissen über gängige Kommandozeilenbefehle anzueignen. Und auch für alle anderen ist es keine schlechte Idee, den Umgang mit dem Tool zu lernen: Das Terminal eröffnet nämlich eine Reihe von Möglichkeiten, euer Betriebssystem den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Einige Einstellungen und Funktionen sind sogar nur über das Terminal erreichbar und stehen über das grafische Interface überhaupt nicht zur Verfügung. Andere Vorgänge lassen sich über die Kommandozeile einfach schneller ausführen als per Klick auf der grafischen Benutzeroberfläche.
Eine gute Möglichkeit, sich gängige Befehle und deren Auswirkungen einzuprägen, ist, viel damit zu arbeiten. Oder aber, sie im Spiel zu lernen, quasi nebenbei. Genau zu diesem Zweck wurde „Bashcrawl“ entwickelt. Das textbasierte Adventuregame versetzt euch nach der Installation in nicht näher benannte Katakomben, durch die ihr erfolgreich navigieren müsst. In den einzelnen Räumen ist es dunkel, um euch die darin befindlichen Gegenstände anzeigen zu lassen, bekommt ihr gleich zum Start einen Zauberspruch an die Hand: ls
. Über die Interaktion mit den Gegenständen bekommt ihr wichtige Commands quasi nebenbei beigebracht – solange ihr es schafft, nicht zu sterben.

So beginnt das Spiel (Screenshot: t3n)
Das Spiel schlägt in eine ähnliche Kerbe wie „The Commandline Murder Mystery“, ist dabei aber wahrscheinlich zugänglicher für absolute Newbies. User:innen der Social-News-Plattform Hacker News zogen zudem Parallelen zu einem Kommandozeilenspiel auf dem Kano, einem Raspberry-PI-basierten Computerkit für Kinder. Mac-User:innen müssen bei der Installation einiges beachten, für Linux-Nutzer:innen ist die Einrichtung relativ straightforward: Einfach das Terminal öffnen und die heruntergeladene Datei per Drag & Drop nach der Eingabe des Befehls cd
gefolgt von einem Leerzeichen in das Terminalfenster ziehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team