„Keen“: Google bringt neuen Content-Aggregator an den Start

Mit Keen wagt Google einen neuen Vorstoß in Richtung Social Media. (Screenshot: Keen / t3n)
Google hat das neueste Projekt seines Inkubators Area 120 an den Start gebracht. Der Content-Aggregator Keen ist ein Mix aus Pinterest und dem Google-Alerts-Service und soll Nutzern das Finden und Suchen nach für sie interessantem Content erleichtern.
Nutzer der neuen Plattform können zu jedem für sie interessanten Themenkomplex sogenannte Keens anlegen, die dritte Nutzer wiederum teilen und auf ihre Follow-Liste setzen können. Beim Kuratieren setzt Keen auf eine Kombination aus selbst gewählten Keywords und Machine Learning und stellt so Artikel, Blog-Beiträge, Amazon-Links, Youtube-Videos und vieles mehr zusammen. Mit zunehmender Nutzung sollen dadurch auch die kuratierten Inhalte besser werden und besser zu den eigenen Interessen passen. Wer mag, kann sich automatisch via E-Mail über neue Inhalte in Keens informieren lassen. Zur Nutzung von Keen ist ein Google-Account notwendig. Eine zugehörige App gibt es derzeit nur im Google-Play-Store.
Keen ist als ein Angriff von Diensten wie Pinterest oder Feedly zu verstehen, die ähnliche Aufgaben übernehmen. Googles letzter Vorstoß in Richtung Social Media war das knapp acht Jahre nach dessen Launch zu Grabe getragene Google Plus. Mit seinen Diensten Schemer und Shoelace konnte Google ebenfalls keine großen Erfolge erzielen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team