Anzeige
Anzeige
News

KI erkennt frühe Anzeichen eines Tsunamis anhand atmosphärischer Schockwellen

Künstliche Intelligenz will der Welt ein besseres Frühwarnsystem für Tsunamis bescheren. Mittels KI können atmosphärische Störungen gefiltert werden, die von Tsunamis ausgelöst und von GPS-Satelliten aufgefangen werden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die japanische Küstenstadt Fukushima nach dem verheerenden Tsunami 2011. (Bild: Fly_and_Dive / Shutterstock)

Forscher:innen haben in einem Modellversuch gezeigt, dass Tsunamis, die sich im Ozean zu formen beginnen, atmosphärische Störungen auslösen, die sich wiederum per GPS-Satellit erkennen lassen. Wird nun ein KI-System mit der Überwachung dieser Satelliten betraut, können Tsunamis zu einem so frühen Zeitpunkt erkannt werden, dass eine Warnung der Küstengebiete noch möglich ist. Das berichtet der New Scientist.

Anzeige
Anzeige

Simpler Grund: GPS-Satelliten eignen sich als Frühwarnsystem

GPS- und andere Navigationssatelliten könnten von Tsunamis gefährdeten Küstengebieten helfen, rechtzeitig zu reagieren, wenn sich eine der zerstörerischen Wellen auf den Weg macht. Weil diese Satelliten permanent Informationen mit den Bodenstationen austauschen, eignen sie sich eben wegen dieses Informationsflusses besonders dazu, als Frühwarnsystem eingesetzt zu werden.

Das liegt daran, dass die Geschwindigkeit der Funksignale mit der Dichte der geladenen Teilchen korreliert, die sich etwa 300 bis 350 Kilometer über der Erdoberfläche befinden. Tsunamis lösen nun Schockwellen aus, die in diesen Teil der Atmosphäre aufsteigen. Dort beeinflussen die Schockwellen die Dichte der geladenen Teilchen, was wiederum zu kleinen, aber messbaren Veränderungen der Funksignale der Satelliten führt.

Anzeige
Anzeige

Schon im Jahr 2017 hatten Forschungsteams am Jet Propulsion Laboratory der US-Raumfahrtbehörde Nasa im US-amerikanischen Bundesstaat Kalifornien und an der römischen Sapienza-Universität in Italien einen Computeralgorithmus entwickelt, der die eben beschriebenen Dichteänderungen erkennen kann.

Beachtliche Erkennungsleistung von mehr als 90 Prozent erreicht

Die Teams trainierten die KI auf Daten von drei durch Erdbeben ausgelösten Tsunamis – einem, der 2010 in Chile stattfand, einem 2011 in Japan und einem 2012 vor der kanadischen Westküste. Danach validierten sie die Leistung der KI mit den Daten eines vierten Tsunamis, der 2015 durch das Illapel-Erdbeben vor der chilenischen Küste ausgelöst wurde.

Anzeige
Anzeige

Um die Erkennungsgenauigkeit zu verbessern, entschlossen sich die Forscher:innen dazu, nur solche Störungsmuster zu verwenden, die auch von mindestens 70 Prozent der Bodenstationen erkannt wurden, die mit den einzelnen Satelliten in Kontakt standen. So soll eine beachtliche Erkennungsleistung von mehr als 90 Prozent erzielt worden sein.

Mangels breiter Trainingsbasis: Zuverlässigkeit fraglich

Aufgrund der geringen Zahl der für das Training verwendeten Tsunami-Daten bleibt abzuwarten, wie zuverlässig das System am Ende arbeiten wird. Andererseits sind große Tsunamis schlicht selten, sodass eine breite Trainingsbasis einfach nicht existiert.

Anzeige
Anzeige

Als schwierig dürfte sich auch erweisen, dass es bislang keine zentrale Stelle gibt, die die Daten für ein globales System sammelt. Einen ähnlichen Frühwarnentwurf hatten Forscher:innen der japanischen Universitäten Tōhoku und Tokyo im Jahr 2021 vorgeschlagen. Allerdings bedurfte der des Einsatzes des seinerzeit schnellsten Computers der Welt.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige