Samsungs smarter KI-Backofen: Wenn der Ofen dir sagt, was du essen sollst – CES 2023

Vielerorts ist die Gesichtserkennung ein großes Thema. Wer sein Smartphone entsperren will, lächelt freundlich in die Frontkamera, im Fitnessstudio werden Fotos in einer Datenbank gespeichert und mit der Mitgliedskarte verknüpft, damit auch nur die Leute trainieren, die offiziell dafür bezahlen, und auch bei polizeilichen Ermittlungen wird vermehrt auf den Scan von Gesichtern gesetzt.
Samsung geht mit seinen smarten Küchengeräten einen anderen Weg und setzt auf Gerichtserkennung statt Gesichtserkennung. Laut Angaben des Herstellers soll der Bespoke-AI-Ofen die Zubereitung von Mahlzeiten zum Kinderspiel machen, „indem er leistungsstarke Intelligenz mit innovativen Kochtechnologien kombiniert, um köstliche Mahlzeiten zuzubereiten, die den Ernährungspräferenzen der Benutzer entsprechen“.
Das Programm AI-Pro-Cooking ist in der Lage, Gerichte zu erkennen, die im Backofen stehen, und empfiehlt dem Nutzer einen Kochmodus, die Temperatur und die Zeit, die benötigt wird, bis das Gericht fertig ist. Dabei werden auch Warnmeldungen verschickt, sollten in dem Gericht Zutaten enthalten sein, die beispielsweise schnell anbrennen. Insgesamt greift der Ofen auf eine Datenbank aus über 100 Gerichten und Zutaten zu, Tendenz steigend.
Dabei ist in dem Ofen neben der Koch-KI auch Samsung Health integriert. Einmal mit dem eigenen Account verknüpft, trackt der Ofen Trainingsstatistiken und Ernährungsziele der Benutzer und analysiert diese, um basierend auf den Zutaten, die zur Verfügung stehen, Mahlzeiten zu empfehlen, die zum aktuellen individuellen Ernährungsplan passen.
Über einen sieben Zoll großen Touchbildschirm können Nutzer mit ihrem Ofen kommunizieren und ihm genau sagen, was er tun soll. Neben den klassischen Ofeneigenschaften kann der Bespoke AI auch frittieren und dampfgaren. Der KI-Ofen ist ab sofort in Europa erhältlich. Einen Preis hat Samsung bisher nicht genannt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team