Stromausfall in 3 Sekunden behoben: Chinesische KI soll‘s richten

Überlastung aufgrund immer länger anhaltender Hitzewellen, Stürme, Unfälle, schlechte Wartung oder Angriffe durch Hacker:innen – die Gründe für Stromausfälle können vielfältig sein. Und sie können über mehrere Stunden anhalten. Zumindest bisher.
Denn in China soll ein neu entwickeltes KI-System künftig dafür sorgen, dass Stromausfälle nach wenigen Sekunden behoben sein sollen. Und das ohne, dass ein Mensch eingreift.
Dadurch würde die langwierige Suche nach der Ursache entfallen. Anders als ein Mensch, der bei einem Stromausfall den Fehlercode noch analysieren müsse, verstehe die KI die Botschaft sofort, erklärt ein leitender Ingenieur gegenüber der South China Morning Post.
Fällt ein System aus, dann startet die KI demnach ihre sogenannte „Selbstheilungsfunktion“. Dabei orte und isoliere das System zunächst selbstständig den Fehler und setze dann die Wiederherstellung der Stromversorgung in Gang.
Würden Stromausfälle im Normalfall durchaus bis zu zehn Stunden dauern können, soll es dank der KI künftig nur noch drei Sekunden dauern, bis die Versorgung wiederhergestellt ist.
Das System wurde in den vergangenen Wochen in eine Gemeinde mit 200 Familien in der autonomen Region Xinjiang in China getestet – erfolgreich, wie es jetzt heißt. Dazu wurde das lokale Stromnetz mit zahlreichen Sensoren ausgestattet. Mit deren Daten wurde die KI gefüttert.
Versagen Geräte oder Komponenten in der Niederspannungsverteilung, kann die KI das feststellen und die Energieversorgung über andere Routen führen. Eine physische Zerstörung kann die KI freilich nicht reparieren.
Und auch ansonsten sollte man die Jubelmeldung aus China mit ein wenig Vorsicht genießen, zumal sie über ein staatliches Magazin (Science and Technology Daily) weiterverbreitet wurde, wie der Standard betont. China will das System jetzt jedenfalls auf weitere lokale Stromnetze ausdehnen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team