Anzeige
Anzeige
Fundstück

Simpsons, Spongebob und Co. in 3D: Dieses Ki-Tool erweckt eure Cartoons zu neuem Leben

Wolltet ihr schon immer einen tieferen Einblick in euren Lieblingscartoon haben? Ein neues Tool erstellt aus den 2D-Zeichnungen ein 3D-Abbild – und schließt die dazwischen entstandenen Lücken.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Mit diesem Tool können Cartoons in 3D-Umgebungen verwandelt werden. (Foto: Master1305/Shutterstock)

Cartoons wie Die Simpsons, Spongebob und Rick and Morty haben eine große Fan-Gemeinde. Allerdings bekommen die Fans die Cartoons bislang nur als 2D-Version geboten. Mit einem Tool namens Toon3D soll sich das ändern. Denn die Verantwortlichen dahinter haben sich vorgenommen, ein einfaches Programm zu erschaffen, mit dem 3D-Umgebungen aus 2D-Cartoon-Bildern entstehen.

Anzeige
Anzeige

Wie funktioniert Toon3D?

Um eine 3D-Ansicht – beispielsweise vom Haus der Simpsons – zu erstellen, füttern die Entwickler:innen das Tool mit mehreren Bildern. Im genannten Beispiel ist das etwa eine Frontansicht des Hauses sowie eine Seiten- und Rückansicht. Nun können in den Bildern wiederkehrende Punkte festgelegt werden. Daran erkennt die Software etwa, dass die Tür auf der Frontansicht dieselbe Tür ist wie auf einer der Seitenansichten, nur eben aus einer anderen Perspektive.

Anzeige
Anzeige

Anhand dieser zahlreichen Eckpunkte entsteht zunächst eine grobe virtuelle 3D-Ansicht, die aus diesen einzelnen Punkten besteht. Mithilfe von „Gaussian Splatting“, also der 3D-Rekonstruktion von Bildern aus mehreren Perspektiven, kann nun ein echtes 3D-Modell erschaffen werden. Dabei lässt sich die Ansicht jederzeit verändern, um Perspektiven zu erzeugen, die es bei den zugrundeliegenden Bildern noch nicht gab.

Anzeige
Anzeige

Die Ergebnisse sind bereits beeindruckend, aber noch nicht fehlerfrei. Es kommt häufiger zu Verzerrungen und Artefakten im 3D-Modell. Sollte das System allerdings weiter ausgebaut werden, könnten dadurch innerhalb kürzester Zeit echte 3D-Welten aus Cartoons entstehen.

Wie soll das Projekt künftig eingesetzt werden?

Neben Cartoons sehen die Verantwortlichen weitere Anwendungsmöglichkeiten für Toon3D. Eine Anzeige für eine Mietwohnung zeigt bislang häufig nur Bilder der einzelnen Zimmer. Mit Toon3D können diese anhand der wiedererkennbaren Eckpunkte miteinander verknüpft werden, um ein 3D-Modell der Wohnung zu erstellen.

Anzeige
Anzeige

Auch die Rekonstruierung von Bauwerken anhand von Gemälden und Zeichnungen könnte mit Toon3D künftig möglich sein. Für ein antikes Gebäude, das schon längst verfallen ist, kann die Software eine 3D-Darstellung anhand mehrerer Bilder erstellen. Dadurch könnte Geschichte noch anschaulicher gezeigt werden.

Das Tool könnt ihr schon jetzt auf der Website der Verantwortlichen ausprobieren. Doch dazu solltet ihr euch die Anleitung ganz genau zu Gemüte führen. Denn auch wenn das Tool als „nutzerfreundlich“ bezeichnet wird, müsst ihr den Schritten genau folgen und vor allem hochauflösende Bilder nutzen, um ein vorzeigbares Ergebnis zu erzielen.

15 lustige von KI generierte Bilder Quelle: Google
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige