Anzeige
Anzeige
Fundstück

KI, Wearables und Onlineshopping: Wie die EU in deinem Leben präsent ist

Was hat die EU eigentlich mit Anglern, Opernbesuchen und Onlineshopping zu tun? Die Website „What Europe does for me“ zeigt anhand praktischer Beispiele, wie die Staatengemeinschaft unseren Alltag prägt.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Die nächsten EU-Wahlen stehen vor der Tür – aber was genau bewirkt die EU eigentlich? (Foto: rarrarorro/ Shutterstock)

Zwischen dem 6. und 9. Juni werden mit der Wahl des Europaparlaments die Weichen für die EU-Politik der nächsten fünf Jahre gestellt. Viele Menschen haben Fragen im Vorfeld der Wahl – verschiedene offizielle Ressourcen im Netz sollen Antworten bieten.

Anzeige
Anzeige

Wer noch nicht weiß, Was er oder sie wählen möchte, kann sich beispielsweise von Tools wie dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung oder dem Wahlswiper inspirieren lassen. Und wer noch nicht weiß, Warum er oder sie wählen sollte, soll auf der Seite „Was Europa für mich macht“ einen Einblick bekommen, wie die Staatengemeinschaft das eigene Leben beeinflusst.

„Was Europa für mich macht“: KI, Wearables und Onlineshopping

Initiiert wird „Was Europa für mich macht“ von den Dienststellen des Europäischen Parlaments. Die versuchen – quasi in eigener Sache –, zu erklären, welche Vorteile und Vorzeigeprojekte die EU schafft.

Anzeige
Anzeige

Wer die Website besucht, kann sich drei Ebenen anschauen: die eigene Heimat- oder Wohnregion, EU-Projekte, die den Alltag prägen, und spezifische Fokusthemen, wie beispielsweise Grenzschutz, Verbraucherschutz oder die Digitalisierung.

Auf der Alltagsebene, die mit „in meinem Leben“ überschrieben ist, finden sich wiederum Unterkategorien. Die Bandbreite reicht von Einkäufen über Reisen bis Gesundheit und Zukunft. In jedem Bereich gibt es dann kurze Erklärtexte – unter dem Reiter Zukunft beispielsweise zu KI, Wearables, Weltraumforschung oder innovativer Landwirtschaft.

Anzeige
Anzeige

Jeder Erklärtext ist mit weiterführenden Links versehen. Die sind praktisch, um sich eingehender zu informieren – denn „Was Europa für mich macht“ liefert lediglich eine grobe Übersicht über die verschiedenen EU-Projekte.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige