Die Kommunikation bei Kleinanzeigen.de ist Segen und Fluch zugleich. Viele verkaufen dort nicht gern, weil der Umgangston auf der Plattform oftmals rau ist und viele Handelspartner:innen unverschämte Vorstellungen haben. Hinzu kommt, dass es dort eine Reihe von Betrugsmaschen gibt, mit denen Verkäufer:innen, aber auch Interessent:innen betrogen werden können.
All das soll verhindert werden mit einem Bewertungssystem, mit dem sich die Teilnehmer:innen auch dann gegenseitig bewerten können, wenn es gar nicht zu einem Kauf oder Verkauf gekommen ist. Bewerten kann man dabei sowohl die Freundlichkeit oder Zuverlässigkeit als auch die Ware: Entsprach sie dem Versprochenen und wird sie als preislich fair eingeschätzt? Allerdings sind hier Rachebewertungen möglich, etwa wenn ein:e Handelnde:r nicht auf ein unverschämt niedriges Gebot eingegangen ist oder man sich nicht über die Abwicklung einigen konnte.
In vielen Fällen trauen sich aber Verkäufer:innen auch dann nicht zu bewerten, wenn sie betrügerisch durch vermeintliche Interessent:innen angegangen werden, diese etwa nach Mailadressen oder anderen Daten fragen, was oft Teil von Scam-Attacken ist. Solche Anfragen trudeln oftmals schon wenige Minuten nach Einstellen des Angebotes ein.
Wie die Bewertung geht – und wann sie ausbleibt
Damit du andere Nutzer:innen bewerten kannst, erscheint der Button „Nutzer bewerten“ an jeder Konversation – allerdings erst 24 Stunden nach der ersten gelungenen Kontaktaufnahme und maximal für 30 Tage. Doch es gibt noch einen Weg, wie du verhindern kannst, dass es zu einer Bewertung kommt. Denn du kannst, wenn du absehen kannst, dass der- oder diejenige nur auf Streit aus ist, darauf reagieren.
Eine Bewertung kann nämlich erst abgegeben werden, wenn beide Partner:innen jeweils zwei Postings abgeschickt haben. Sinnvoll ist dann, dass du gar nicht auf eine Anfrage reagierst oder gegebenenfalls nur mit einer Nachricht antwortest. Das ist zugegebenermaßen nicht viel, aber wenn dir gleich ein Preis genannt wird, der weit unterhalb deiner Verhandlungsbasis liegt, solltest du diesen Weg wählen.
Was tun gegen unfaire Bewertungen?
Außerdem gut zu wissen: Bewertungen werden nur für zwei Jahre gespeichert. Danach werden sowohl abgegebene als auch erhaltene Bewertungen gelöscht und nehmen keinen Einfluss mehr auf die Gesamtbewertung. Manche Nutzer:innen haben daher mehrere parallel laufende Konten bei Kleinanzeigen.de.
Prinzipiell hast du auch die Möglichkeit, bei Bewertungen, die dir ungerechtfertigt gegeben wurden, den Kund:innenservice einzuschalten. Das ist allerdings oftmals nicht von Erfolg gekrönt, obwohl Kleinanzeigen.de erklärt, man prüfe jeden Fall individuell. Sinnvoller ist es daher, keine zweite Antwort zu geben, wenn absehbar ist, dass du mit einem:r Partner:in aufgrund der Umgangsformen so gar nicht einig wirst.