Anzeige
Anzeige
Fundstück

Mit dieser Karte seht ihr, wie gravierend sich das Klima unserer Wohnorte in 60 Jahren verändert

Der Klimawandel wird in den nächsten Jahren gravierende Auswirkungen auf die Erde haben. Viele Regionen werden wärmer und trockener – das zeigt eine interaktive Karte.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Wie stark wirkt sich der Klimawandel auf einzelne Städte aus? (Bild: Shutterstock/appledesign)

Wie werden unsere Wohnorte aussehen und sich anfühlen, wenn der Klimawandel nicht verlangsamt wird? Diese Frage stellen sich Wissenschaftler:innen seit Jahren. Etliche Klimamodelle wurden erstellt, mit denen wir nachvollziehen können, wie gravierend Hitze und Dürre auch bei uns zuschlagen werden, wenn keine Maßnahmen dagegen eingeleitet werden.

Anzeige
Anzeige

Besonders anschaulich wird das durch eine interaktive Karte, die ihr kostenlos nutzen könnt. Auf der Website Cityapp könnt ihr zahlreiche Wohnorte auf der ganzen Welt anklicken. Wählt ihr euren Wohnort aus, zeigt euch die Karte, welche Temperaturen in 60 Jahren dort an der Tagesordnung sind.

Anzeige
Anzeige

Was zeigt die interaktive Karte?

Wir haben uns zu Testzwecken Berlin-Mitte auf Cityapp ausgesucht. Die Karte zeigt anhand einer Linie, mit welchem heutigen Ort das Klima in Berlin-Mitte in 60 Jahren vergleichbar ist. Laut der Website herrschen in Zukunft Temperaturen in Berlin, wie sie heute im norditalienischen Bologna auftreten.

Im Schnitt sollen die sommerlichen Temperaturen in Berlin dabei um rund 5,7 Grad steigen, im Winter um 5,1 Grad. Dadurch sollen Dürreperioden häufiger auftreten – etwa um acht bis elf Prozent. Dabei stützt sich die Karte auf einen Durchschnitt von fünf Klimamodellen. In den Einstellungen könnt ihr euch auch alle fünf Klimamodelle einzeln anzeigen lassen. Diese führen dann zu anderen Orten. Im Falle von Berlin führen drei Modelle zu ähnlichen Regionen in Norditalien, während die anderen Temperaturvergleiche zu Serbien und Bulgarien ziehen.

Anzeige
Anzeige

Natürlich soll die interaktive Karte nicht nur eine düstere Zukunft zeichnen. In den Einstellungen findet ihr die Option: „Was, wenn wir Emissionen reduzieren?“ Die Karte zeigt dann, welche Klimaveränderungen zu erwarten sind, wenn wir uns kollektiv an das Pariser Klimaabkommen halten oder sogar Maßnahmen darüber hinaus ergreifen. Dann würde Berlin eine Erwärmung von 1,3 bis 1,9 Grad erwarten: ein Wetter, das heutzutage mit Heidelberg vergleichbar ist.

So sieht der Klimawandel aus Sicht der Nasa aus Quelle: Nasa
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige