Konsens: Mit diesem Tool trefft ihr einfacher Entscheidungen

Entscheidungen zu treffen ist nicht immer einfach. Konsens kann dabei helfen. (Foto: sirtravelalot/Shutterstock)
Muss eine Gruppe eine Entscheidung treffen, wird abgestimmt, ist doch klar. Aber die klassische Mehrheitswahl hat auch so ihre Nachteile: Sie ist oft nicht anonym und weil nur die Option mit den meisten Stimmen gewinnt, sind alle anderen Stimmen und Optionen „verloren“. Sollen dann noch aus mehreren Optionen die zwei oder drei besten ausgewählt werden sollen oder die Teilnehmenden mehrere Stimmen haben, wird es schnell kompliziert. Abhilfe schaffen kann da Konsens, ein kostenloses Tool für Abstimmungen.
Es gibt viele Wege, eine Entscheidung zu treffen – ein wenig einfacher wird es aber auf jeden Fall, wenn ein digitales Tool die „Verwaltungsarbeit“ abnehmen kann. Neben der Mehrheitswahl bietet Konsens noch zahlreiche weitere Abstimmungswege an, die nach Belieben und Bedarf angepasst werden können. Dabei können sogar Rankings mit Präferenzen berücksichtigt werden, sodass auch Gedankengänge wie „Salamipizza ist natürlich die beste Pizza, aber Käse wäre auch okay. Hawaii hingegen geht gar nicht“ abgebildet werden können.
Alternativ können Teilnehmende auch ein Punktekontingent für ihre Favoriten vergeben – das sogenannte Positional Voting ist auch das Prinzip hinter der Abstimmungsmethode beim Eurovision Song Contest. Über das Gruppen-Feature von Konsens können Nutzerinnen und Nutzer auch größere Mengen von Stimmberechtigten managen und nach Bedarf in kleinere Gruppen unterteilen, die dann etwa auf spezifischere Abstimmungen zugreifen können.
Konsens wurde von der Augsburger Softwareentwicklungsagentur Peerigon entwickelt und befindet sich derzeit in einer offenen Beta-Testphase, für ihr euch einfach registrieren könnt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team