
FTX goes Gaming. (Bild: Sergei Elagin / Shutterstock)
Laut einem Bloomberg-Bericht gründet die Kryptobörse FTX ein neues Team, das sich darauf konzentrieren soll, die Einführung von Kryptowährungen und nicht fungiblen Token in der Gaming-Welt zu forcieren. Bei dem ersten Angebot soll es demnach um eine Krypto-as-a-Service-Plattform gehen, über die Herausgeber von Videospielen Token und In-Game-NFT anbieten können.
„Wir starten FTX Gaming, weil wir Spiele als spannenden Anwendungsfall für Krypto sehen“, sagte ein FTX-Sprecher Bloomberg per E-Mail. „Es gibt mehr als zwei Milliarden Spieler auf der Welt, die mit digitalen Gegenständen gespielt und sie gesammelt haben und sie nun auch besitzen können.“ Für das Vorhaben wurde bereits ein Team an Software-Ingenieuren eingestellt, das über Erfahrungen mit der Gaming-Engine Unity verfügt. Der Einstieg in das Gaming folgt der Ankündigung von FTX im November, zusammen mit zwei Partnern 100 Millionen US-Dollar zu investieren, um die Integration der Solana-Blockchain in Videospiele voranzutreiben.
Brett Harrison, Präsident von FTX US, sagte gegenüber The Verge, dass das Unternehmen glaubt, dass die Blockchain-Technologie auf bestehenden Spielfunktionen aufbauen kann, ohne die Erfahrung von Spielern zu beeinträchtigen, die zögern, sie einzuführen. „Wir glauben, dass die Blockchain-Technologie Funktionen von bereits existierenden Spielen übernimmt, wie In-Game-Avatare, Skins und Belohnungen, und es den Spielern ermöglicht, diese Gegenstände außerhalb des Spiels zu besitzen, zu investieren und zu handeln. Aber die Freude am Spiel für alle Spieler, einschließlich derjenigen, die nicht an dieser Art von Ökonomien teilnehmen möchten, sollte immer das Hauptziel sein, unabhängig davon, ob Blockchain-Technologie involviert ist“, so Harrison.
Empfehlungen der Redaktion
Das neue Gaming-fokussierte Team von FTX ist ein Zeichen für den anhaltenden Druck, Blockchain-basierte Produkte in den Gaming-Bereich einzuführen. Dabei spalten sich die Meinungen über die Notwendigkeit und den Nutzen von NFT-Artikeln im Gaming. Während manche Studios Krypton-Token und NFT-Artikel als vielversprechende Einnahmequelle sehen, wenden sich andere Studios bewusst ab und versprechen, dass sie keine NFT in ihre Games integrieren wollen. Auch die Skepsis unter den Usern an sich ist mehr als groß.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team