Krypto-Art-Automat: Dieser Generator kreiert Digitalkunst im Beeple-Stil

Der Beeple-Generator erstellt Digitalkunst im Stil des berühmten Vorbilds Beeple. Beeple heißt im echten Leben Mike Winkelmann, ist 39 Jahre alt und lebt in einem Vorort des Städtchens Charleston im US-Bundesstaat South Carolina. Er verdient seine Brötchen als Grafikdesigner, ist mit einer Lehrerin verheiratet und Vater zweier Kinder. Und: Er ist der neue Superstar der modernen Kunstszene.
Dabei kann er sich seinen plötzlichen Ruhm selbst nicht vernünftig erklären. Es hat jedenfalls was mit dem Hype um NFT zu tun. Damit sei quasi „aus dem Nichts“ eine Möglichkeit für ihn aufgekommen, anderen nachvollziehbar Eigentum an seinen Werken zu verschaffen, so Beeple. Und diese anderen scheinen nur darauf gewartet zu haben.
In der Zwischenzeit ist Beeple mit NFT, also dem Verkauf digitaler Assets mit Einzigartigkeitsgarantie, zum mehrfachen Millionär geworden. Der Ritterschlag war dabei sicherlich der Auktionserfolg seines Werks „Everydays: The First 5,000 Days“, das im März 2021 bei Christie’s für 69 Millionen US-Dollar versteigert wurde. Von dem Erlös hat Beeple 53 Millionen erhalten.
Wer gerade keine paar Millionen Dollar für einen echten Beeple locker sitzen hat, kann stattdessen auf den Beeple-Generator setzen und sich einfach eine Darstellung rendern lassen, die dem Künstler inhaltlich und stilistisch recht nahekommt.
Beeple selbst ist offenbar begeistert von dem Generator, der übrigens zum Verkauf steht – als NFT.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team