Krypto-Plattform Binance soll Probleme mit der US-Börsenaufsicht haben

Auf der Website der Krypto-Plattform Binance heißt es, dass nahestehende Market-Maker dort handeln dürfen. Spezifische Firmen werden jedoch nicht genannt. Die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) hat dem Wall Street Journal zufolge nun zwei ins Visier genommen: Merit Peak und Sigma Chain, die auf Binance laufend Kryptowährung kaufen und verkaufen und damit Preisschwankungen niedrig halten sollen.
Das Pikante daran: Die Unternehmen werden mit Binance-Chef Changpeng Zhao in Verbindung gebracht. Laut Wall Street Journal zeigen Firmenunterlagen eine Verbindung mit dem CEO. Ehemalige Manager bestätigten dem Fachmagazin zudem, dass Zhao beide Unternehmen seit vergangenem Jahr leitet.
Die SEC hat von Binance nun weitere Informationen zu den Firmen eingefordert. Es ist unklar, welche Konsequenzen die Behörde ziehen würde, wenn eine offizielle Ermittlung folgen würde. In jedem Fall wäre es nicht die Erste, die Binance am Hals hätte, seit die Plattform 2019 ihre US-Niederlassung gegründet hat.
Im vergangenen Jahr haben bereits sowohl das US-Justizministerium als auch die Steuerbehörde eine Ermittlung gegen Binance eingeleitet und Spezialisten für Geldwäsche und Steuervergehen darauf angesetzt. Im September wurde zusätzlich die unabhängige Marktaufsicht Commodity Futures Trading Commission (CFTC) ins Boot geholt, um möglichen Insiderhandel und Marktmanipulation zu untersuchen. Seinen Hauptsitz hat die Kryptobörse Binance auf den Cayman Islands, die als eines der größten Steuerparadiese der Welt gelten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team