Nächster großer Krypto-Hack: Fast 100 Millionen Dollar von Liquid-Exchange geklaut

Kryptobörse Liquid wurde Opfer eines 100-Millionen-Dollar-Hacks. (Bild: Liquid)
Erst vor einer Woche war der bisher größte Diebstahl der noch jungen Krypto-Geschichte bekannt geworden. Ein Hacker hatte dem US-Unternehmen Poly Network rund 600 Millionen Dollar entwendet, einen Großteil des Geldes aber schon wieder zurückgegeben. Ob die japanische Kryptobörse Liquid genauso viel Glück hat, ist nicht bekannt. Liquid meldete am Donnerstag den Verlust von Kryptoassets, der sich laut Blockchain-Analysefirma Elliptic auf bis zu 97 Millionen Dollar summieren soll. Liquid selbst spricht von 91,35 Millionen Dollar.
Liquid zufolge seien Hot-Wallets der Kryptobörse „kompromittiert“ worden. Die Personen, die hinter dem Hack stecken, sollen 69 verschiedene Kryptoassets, darunter Bitcoin, Ether, XRP und Tron, auf mehrere offenbar in deren Besitz befindliche Krypto-Wallets sowie an andere Börsen oder Tauschplattformen wie Uniswap and Sushiswap transferiert haben. Liquid hat daraufhin die verbliebenen Coins und Token in sicherere Cold-Wallets überwiesen und einen Teil seiner Dienste unterbrochen.
Nutzer:innen sollen aktuell keine Kryptowährungen an ihre Liquid-Wallets schicken, wie Liquid am Donnerstagnachmittag mitteilte. Das Unternehmen untersucht nach eigenen Angaben weiter den Hack. Mithilfe der Krypto-Community und anderer Börsen sei es derweil gelungen, einen Teil der entwendeten Assets „einzufrieren“. Dieser Anteil soll etwas mehr als 16 Millionen Dollar entsprechen.
Inwieweit die Kryptobörse für den entstandenen Schaden ihrer Nutzer:innen aufkommen will, dazu gab es noch keine konkreten Äußerungen. Das Unternehmen wird jedenfalls von der japanischen Finanzaufsicht reguliert, wie CNBC schreibt. Die 2014 gegründete Kryptobörse gehört zu den Top-20 der Welt und hat in den 24 Stunden vor dem Hack nach Coinmarketcap-Angaben 133 Millionen Transaktionen abgewickelt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team