Krypto-Hamster Mr. Goxx ist tot: Seine Trades machte er im Hamsterrad

Nicht immer war ein Sprung ins Hamsterrad auch eine Trading-Entscheidung: Manchmal musste Mr. Goxx sich auch einfach nur in Ruhe pflegen. (Screenshot: Mr. Goxx –Twitch / t3n)
Der Trading-Hamster Mr. Goxx ist am 22. November verstorben, wie seine Besitzer:innen unter anderem über Twitter mitteilten. Mit seinen Trades, die er mithilfe von Tunneln und Hamsterrad entschied, wurde der kleine Nager weltweit berühmt. Zeitweise soll er besser performt haben als Berkshire Hathaway.
Auch Elon Musk widmete dem Hamster, der laut einem Linkedin-Profil aus Hademstorf in Niedersachsen kam, mal einen Tweet. Vor knapp einem halben Jahr, am 12. Juni 2021, begann Mr. Goxx mit dem Trading. Zuschauer:innen konnten durch in seinem Käfig eingebaute Kameras verfolgen, wohin der Hamster rannte und vor allem: welche Käufe und Verkäufe er auf dem Markt der Kryptowährungen vollzog.
Dafür wurde der Käfig so umgebaut, dass automatisiert Token gekauft wurden, je nachdem welche Röhre und welche Kryptowährung Mr. Goxx via Hamsterrad wählte. Die Röhren entschieden über Kauf und Verkauf, eine war mit „Buy“, die andere mit „Sell“ markiert. Lief er durch den links vor dem Hamsterrad platzierten „Buy“-Tunnel, entschied er sich, die durch das Laufen im Hamsterrad ausgewählte Kryptowährung zu kaufen. Dabei standen ihm 30 Währungen zur Auswahl.
Mit seinen Trades wurde der Hamster weltweit bekannt und war auch erfolgreich. Dabei sollte er mit seinem Gewinn auch die Kosten für seinen umgebauten Käfig bezahlen. Im September 2021 hatte er das noch nicht geschafft – die Herzen seiner Besitzer:innen und Fans waren ihm bestimmt trotzdem sicher. Nach seinem Tod soll das Andenken von Mr. Goxx, dessen eigentlicher Name Max war, weiterleben. „Wir werden dich vermissen und dein Andenken wird für immer in der Blockchain weiterleben“, schreiben seine Besitzer:innen auf Twitch.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team