Anzeige
Anzeige
News

Erfolgreicher Langzeittest: Photovoltaikanlage behält hohe Effizienz nach 30 Jahren

Photovoltaikanlagen können auch nach längeren Einsätzen noch eine hohe Effizienz aufweisen. Das zeigt nun ein Test einer Anlage aus Frankreich nach 30 Jahren Nutzung.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Photovoltaikanlagen können lange halten. (Symbolbild: Dusan Petkovic / Shutterstock)

In Frankreich wurde die erste Photovoltaikanlage, die 1992 ans Netz angeschlossen wurde, auf ihre Effizienz getestet. Diese Anlage wurde damals im Auftrag der Non-Profit-Organisation Hespul installiert.

Anzeige
Anzeige

Für den aktuellen Test wurde die Anlage deinstalliert und in einem Labor nach internationalen Standards untersucht. In einem dunklen Raum wurden bei gleichbleibender Temperatur Lichtblitze von 1.000 Watt pro Quadratmeter auf das Panel gerichtet, um die maximale augenblickliche Leistung zu messen.

Diese Messwerte wurden dann mit den ursprünglichen Werten verglichen, die vor 31 Jahren bei der Produktion des Panels ermittelt wurden.

Anzeige
Anzeige

Photovoltaikanlage produziert immer noch effizient

So fand das Unternehmen heraus, dass die Anlage durchschnittlich 79,5 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung produziert. Hersteller garantieren in der Regel, dass die Paneele nach 25 Jahren noch 80 Prozent ihrer ursprünglichen Leistung erzeugen können, was in diesem Fall erfüllt sein sollte, schreibt Hespul in einer Mitteilung.

Den gleichen Test hat die Organisation auch zum 20. Jubiläum der Anlage durchgeführt. Damals leistete sie noch 91,7 Prozent ihrer ursprünglichen Power. Die Anlage wurde vor 30 Jahren als Teil einer Crowdfunding-Kampagne finanziert, um die Verbreitung der Technologie voranzutreiben.

Anzeige
Anzeige

Kein Einzelfall

Laut Hespul ist die hohe Effizienz nach einer relativ langen Nutzungsdauer kein Einzelfall. Studien des National Renewable Energy Laboratory in den USA und der University of Ljubljana kommen zu ähnlichen Ergebnissen.

Eine Photovoltaikanlage in der Schweiz ist sogar schon mehr als 40 Jahre am Netz. Laut dem schweizerischen Bundesamt für Energie kann auch diese Anlage noch 80 Prozent der ursprünglichen Leistung produzieren.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige