Anzeige
Anzeige
News
Artikel merken

Large Hadron Collider: Weltgrößter Teilchenbeschleuniger wieder hochgefahren

Drei Jahre stand er still – jetzt wurde der weltgrößte Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider wieder hochgefahren.

Von Hannah Klaiber
2 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige

Der Large Hadron Collider (LHC) stand drei Jahre lang still. (Foto: Shutterstock)

Der Large Hadron Collider (LHC) ist ein wichtiges Instrument in der Erforschung unseres Universums. Dank des Teilchenbeschleunigers, der auch „Weltmaschine“ genannt wird, kann die Zeit der Entstehung des Universums vor rund 14 Milliarden Jahren simuliert werden, indem Protonen mit annähernder Lichtgeschwindigkeit unterirdisch aufeinandergeschossen werden.

Anzeige
Anzeige

Im Jahr 2018 wurde der LHC vorübergehend abgeschaltet. In der Zeit des Shutdowns wurde die komplette Anlage gewartet und auf den neuesten Stand gebracht. Jetzt ist die Ruhephase vorbei – und der weltgrößte Teilchenbeschleuniger wurde bei der europäischen Organisation für Kernforschung Cern wieder hochgefahren. So wurden bereits erfolgreich die ersten beiden Protonenstrahlen in dem unterirdischen Ring in 27 Metern Tiefe in entgegensetzten Richtungen aufeinandergejagt.

Das Hochfahren der Anlage ist ein komplexer Prozess, bis zur letzten Minute herrschte im Kontrollraum des Cern Hochspannung. Es sei wie bei einem Raketenstart, zitiert Heise den Forschungsdirektor Joachim Mnich. Doch zum Glück ging alles glatt.

Anzeige
Anzeige

Doppelt so viel Leistung wie vorher

Bis die Anlage allerdings wieder auf Hochtouren läuft, vergehen noch etwa sechs bis acht Wochen. Dann verspricht man sich aber ein Plus an Leistung: Die Zahl der aufgezeichneten Kollisionen soll dann doppelt so hoch sein wie bisher, rund eine Billiarde im Jahr. Die immens hohe Anzahl muss aber auch sein, denn auf 100.000 Teilchenkollisionen kommt vielleicht eine, die den Forschern eine genauere Analyse wert ist.

Anzeige
Anzeige

Mehr Erkenntnisse über Higgs-Boson und Beauty-Quarks

Mit der verbesserten Leistung des LHC verspricht sich die Forschung vor allem mehr Erkenntnisse über das sogenannte Higgs-Boson, das im Jahr 2012 am Cern nachgewiesen wurde und dessen Entdeckung den bisher größten Erfolg der Weltmaschine darstellt.

Das Higgs-Boson oder Higgs-Teilchen, für das es sogar den Physik-Nobelpreis gab, wurde nach seinem der Entdecker Peter Higgs benannt und liefert die Erklärung, woher Elementarteilchen ihre Masse haben. Doch auch Anomalien des Standardmodells der Teilchenphysik liegen im Fokus der Wissenschaftler des Cern. Dazu zählen beispielsweise die als Beauty-Quarks oder B-Quarks bekannten Elementarteilchen, die in der Vergangenheit nicht wie erwartet in Myonen und Elektronen zerfallen sind. Der Grund dafür könnte eine bislang unbekannte Naturkraft sein.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Ein Kommentar
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Carsten Lehmann

Der LHC liegt nicht in 27 Metern Tiefe… Eher so 50-100m

Antworten

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige