Anzeige
Anzeige
News
Artikel merken

Radiosignale? Biosignaturen? Forscher will in Staub nach außerirdischem Leben suchen

Die Suche nach Radiosignalen oder Chemikalien in der Atmosphäre von Exoplaneten gilt als Königsweg, um außerirdisches Leben aufzuspüren. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn es solche Lebensspuren auch auf der Erde geben könnte?

2 Min. Lesezeit
Anzeige
Anzeige
Kosmischer Staub, der in der Erdatmosphäre gefunden wurde. (Bild: Nasa)

Auf Radiosignale lauschen oder die Atmosphären von weit entfernten Exoplaneten analysieren? Alles für die Suche nach außerirdischem Leben nicht notwendig, findet zumindest der japanische Forscher Tomonori Totani von der Uni in Tokio.

Anzeige
Anzeige

Suche nach Leben in kosmischem Staub

Totani ist der Überzeugung, dass eine Suche in kosmischem Staub, der aus den Weiten des Alls bis zu uns gelangt, vielversprechender wäre. Jährlich sollen etwa 100.000 Staubkörner auf der Erde landen, bei denen sich laut dem Forscher eine Untersuchung lohnen würde.

In diesen Körnern könnten direkte oder indirekte Anzeichen für außerirdisches Leben enthalten sein, etwa Fossilien von Mikroorganismen. Totani zufolge könnten solche Spuren schon jetzt oder in naher Zukunft nachweisbar sein.

Anzeige
Anzeige

Radiosignale nur von intelligentem Leben

Totani argumentiert, dass Radiosignale lediglich auf intelligentes Leben hinweisen würden, das eine gewisse technologische Entwicklung gemacht habe. Bei den Signaturen in den Atmosphären von Exoplaneten könne man sich wiederum nicht sicher sein, ob wirklich außerirdisches Leben dafür verantwortlich ist.

Anders bei potenziellen Lebenszeichen in Staubkörnern aus dem All. Diese, so der Forscher, würden nicht nur einen sicheren Nachweis bedeuten, sondern könnten auch schnell gefunden werden – so sie denn vorhanden sind.

Anzeige
Anzeige

Mikroorganismen in Exoplaneten-Material

Totani geht davon aus, dass von Exoplaneten, etwa durch Asteroideneinschläge, große Mengen Bodenmaterial ins All geschleudert werden könnten. Diese könnten kürzlich verstorbene oder versteinerte Mikroorganismen enthalten.

Insbesondere kleinere Teilchen könnten es von ihrem Heimatplaneten über größere Strecken hinweg bis zur Erde schaffen, zeigt sich der Forscher überzeugt. Totani sieht Körner im Bereich von einem Mikrometer als am vielversprechendsten an.

Anzeige
Anzeige

Große Entfernung, Hitze und Strahlung

Was gegen eine erfolgreiche Reise eines solchen Staubkorns mit außerirdischem Leben spricht, ist unter anderem die Entfernung sowie Hitze oder Strahlung, denen das Korn ausgesetzt wäre. Auch der Eintritt in die Erdatmosphäre ist nicht ohne Weiteres möglich.

Insbesondere kleinsten Partikeln könnte der Eintritt aber gelingen, ohne dass sie dabei verbrennen. Totani sieht entsprechend gute Chancen, dass es 100.000 Körner schaffen – Jahr für Jahr.

Staubpartikel in Eis und am Meeresboden

Diese könnten etwa im antarktischen Eis oder am Meeresboden konserviert worden sein. Die große Herausforderung besteht darin, dieses Material als von außerhalb unseres Sonnensystems stammend zu erkennen. Zudem müsste in dem Staub nach organischen Spuren gesucht werden.

Anzeige
Anzeige
16 atemberaubende Bilder der Erde aus dem Weltall Quelle: NASA

Totani zufolge wäre es auch möglich, den Staub außerhalb der Erde zu sammeln und ihn anschließend zu untersuchen. Dazu könnte man auf Materialien wie Aerogel zurückgreifen, wie die Nasa es bei ihrer Stardust-Mission gemacht hat.

Staub mit Aerogelen einfangen

Aerogele bestehen zu 95 bis 99,98 Prozent aus Luft. Mithilfe dieses Materials hatte die Stardust-Sonde 2004 Staubpartikel eines Kometen eingefangen.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige