
KI: Eines der letzten Selfies der Welt. (Screenshot: Tiktok/Robot Overloards, t3n)
Klimawandel, in Kriege involvierte Atommächte, Ausbeutung und Verschmutzung des Planeten – die Aussichten für eine gute Zukunft unserer Erde waren sicher schon einmal besser. Was der Menschheit in den düstersten Prognosen drohen könnte, zeigen jetzt die Bilder einer KI.
Der Tiktoker Robot Overloards befragt regelmäßig eine Künstliche Intelligenz zu verschiedenen interessanten, meist aber düsteren Themen. Die KI greift dann tief in ihren Datenschatz und präsentiert eine bildliche Darstellung. Dabei geht es allerdings kaum um niedliche Bilder wie die Dall-E-2-Umsetzung des berühmten Vermeer-Gemäldes Mädchen mit dem Perlenohrring mit einem Otter in der Hauptrolle.
Empfehlungen der Redaktion
Stattdessen fragt Robot Overloards die KI nach düsteren Dingen wie: „Wie würde die Erde aussehen, wenn Tiere statt Menschen das Leben dort dominieren würden“ oder „Wie würden Smartphone-Fotos während einer Pestepidemie ausgesehen haben“. Weniger düster sind dann schon Fragen nach dem Aussehen von Nessie oder noch nicht entdeckten Tierarten.
Am wahrscheinlich gruseligsten sind derweil die KI-Bilder, die das allerletzte auf der Erde aufgenommene Selfie zeigen sollen. Die KI versteht das Thema richtig – zumindest, wenn man die auf dem Tiktok-Kanal ausgewählten Bilder anschaut. Das letzte Selfie der KI zeigt jeweils eine stark zerstörte Erde im Hintergrund. Das Selfie macht eine Person, die nur noch entfernt an einen Menschen erinnert, eher an einen Zombie.
Die Tiktok-Videos vom letzten Selfie gingen in den vergangenen Tagen viral. Das Ursprungsvideo wurde über 13 Millionen Mal angeschaut. Mittlerweile gibt es vier Teile der dystopischen Darstellung. Robot Overloards hat dafür übrigens die KI Midjourney genutzt – das soll für alle mit ein wenig technischem Verständnis möglich sein, wie auf dem Youtube-Channel Piximperfect erklärt wird. Voraussetzung ist ein Discord-Konto.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team