Der südkoreanische Hersteller LG bringt mehrere neue Monitore in den Handel. Diese sollen sich je nach Ausstattung für den Arbeitsplatz, Entertainment und Gaming eignen. Die Geräte verfügen über Ultrawide- und/oder 4K-HDR-Displays in den Größen 27, 32 oder 34 Zoll. Die Preise reichen von 309 bis zu 899 Euro.
Der 34-Zoll-Monitor LG 34WL85C hat ein Ultrawide-Display mit Curved-Format. Die Auflösung gibt der Hersteller mit 3.440 mal 1.440 Pixeln an. Bei der Farbdarstellung wird eine 99-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums erreicht. Dank HDR10-Support sollen besonders hohe Kontraste und eine Spitzenhelligkeit von 350 cd/m2 drin sein. Bedient werden kann der Monitor dank integrierte Onscreen-Control-Software per Maus. Außerdem erlaubt der Dual-Controller die Steuerung zweier Endgeräte mit einer Tastatur-Maus-Kombination. Für Multitasking-Fans ist mit der Split-Screen-Funktion ein in bis zu vier Teile geteilter Bildschirm möglich.
Neue LG-Monitore mit Ultrawide-Display
Ein Ultrawide-Display hat auch der ebenfalls 34 Zoll große 34WL850. Allerdings gibt es da kein Curved-Format. Das Nano-IPS-Panel liefert eine Spitzenhelligkeit von 450 cd/m2- Das Gerät bietet HDR10- sowie VESA-DisplayHDR-400-Support. Nutzer können die Hardware-Kalibrierung per True-Color-Software durchführen. Der 34WL850 verfügt über eine Reihe von Anschlüssen wie Thunderbolt 3 (mit Datentransfer und bis zu 60 Watt Leistung), zwei Mal HDMI sowie Displayport und PC-Audio-Eingang. Der 34WL500 kommt ohne Curved-Format und HDR-Unterstützung.
Neben den Ultrawide-Monitoren hat LG mit 27UL850 (27-Zoll-Display) und 32UL750 (31,5-Zoll-Display) auch zwei neue UHD-4K-Monitore auf den Markt gebrach, die jeweils eine native Auflösung von 3.840 mal 2.160 Pixel bieten. Unterstützt werden VESA-Display-HDR 400 und HDR10. Die Spitzenhelligkeit wird mit bis zu 450 cd/m2 angegeben. Der 32UL750 kann zudem Endgeräte per USB-C mit bis zu 60 Watt Leistung laden. Alle Monitore sollen dank speziell optimierter Voreinstellungen und Gaming-Features wie Dynamic Action Sync und Soundsystem oder Lautsprechern mit Maxxaudio auch Spielefans zufriedenstellen.
Neue LG-Monitore im (Online-)Handel
Die neuen LG-Monitore sind schon im Online- und Fachhandel erhältlich – zum Teil schon günstiger als von LG empfohlen. Die Ultrawide-Monitore 34WL850, 34WL85C und 34WL500 kosten ab 899, 699 und 309 Euro (UVP, inklusive Mehrwertsteuer). Für den 4K-UHD-Monitor 27UL850 werden 549 Euro und für den 32UL750 649 Euro fällig.
- Monitore im Test: Diese Bildschirme schneiden bei Stiftung Warentest am besten ab
- LGs neues Ultrafine-5K-Display für Mac und iPad Pro kostet 1.400 Euro
- Der beste Monitor für Webdesign? So findest du ihn
Davon ist nicht ein einziger für den Gaming Bereich geeignet. Super Recherche!
Das sind zwar super Monitore die vorgestellt wurden, doch für den Gaming Bereich eignen sich diverse andere die ich auch hier https://144hz-monitor.com gefunden habe.