
Hier können bald viel bunte NFTs angezeigt werden. (Foto: Shutterstock / withGod)
Der koreanische Hardwarehersteller LG steigt in den NFT-Markt ein. US-Amerikaner mit einem LG-Fernseher und webOS 5.0 oder neuer können ab sofort den neuen Marktplatz erkunden. Hier können Nutzer NFTs durchstöbern, kaufen und verkaufen und natürlich auf dem TV anzeigen lassen.
Allerdings ist dort momentan noch nicht viel los, wie The Verge berichtet. Der erste NFT-Drop soll am 22. September erscheinen und eine Kollektion des Künstlers Barry X Ball sein, der dort metallische Bälle zum Kauf anbietet. Noch stehen aber keine digitalen Bildchen oder Gifs zur Verfügung.
Wenn es allerdings so weit ist, können Nutzer das NFT auf dem Fernseher kaufen, müssen den Kauf in einem zweiten Schritt aber noch in der dazugehörigen Wallet namens Wallypto von LG bestätigen.
Der Kauf mit normalen US-Dollar ist nicht möglich. Bevor LG-Kunden hier handeln können, müssen sie ihre Fiat-Währung in USDC umtauschen. Das ist ein sogenannter Stablecoin, der an den US-Dollar gekoppelt sein soll. Quasi eine Krypto-Version des Dollars.
LGs neuer NFT-Marktplatz wurde auf der Hedera-Plattform gebaut. Das ist ein sogenannter Public Ledger, also ein öffentliches Orderbuch. Allerdings arbeitet die Plattform dabei nicht mit einer Blockchain, so wie es die meisten NFT-Anbieter tun. Bei Hedera kommt eine Alternative, die sich Hashgraph nennt, zum Einsatz. Diese soll effizienter arbeiten und Transaktionen schneller abwickeln können.
Um den Marktplatz ins Rollen zu bringen, möchte LG neue NFTs von verschiedenen Künstlern monatlich hinzufügen. Dabei ist der Zeitpunkt der NFT-Implementierung fragwürdig, da diese lange nicht mehr so angesagt sind, wie noch vor einigen Monaten. Eine der größten Plattformen, Opensea hatte erst kürzlich mit einem großen Einbruch im Handelsvolumen zu kämpfen.
LG ist nicht der erste koreanische Hersteller, der die digitalen Bilder auf das Fernsehgerät bringt. Bei Konkurrent Samsung unterstützen TVs schon seit Längerem die Blockchain-Bilder.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team