
Neue Samsung-TVs bekommen NFT-Support. (Foto: M-SUR / Shutterstock)
Ein Haufen digitaler Kunst wurde im vergangenen Jahr als NFT verkauft oder versteigert. Pixelige Gemälde und eckige Kreaturen wechselten teilweise für Beträge im Millionenbereich den Besitzer. Eine neue Szene wurde aus dem Boden gestampft und viele große Unternehmen erkannten ihr mögliches Potenzial.
Auch das südkoreanische Unternehmen Samsung will künftig in Sachen NFT am Start sein. Bei der Smart-TV-Serie, die der Hersteller 2022 auf den Markt bringen wird, ist nach eigenen Angaben eine umfassende Unterstützung für NFT geplant.
NFT gibt es nun auch in großen Größen
„Angesichts der steigenden Nachfrage nach NFT war der Bedarf an einer Lösung für die fragmentierte Betrachtungs- und Einkaufslandschaft von heute so groß wie nie zuvor“, heißt es in einer Pressemitteilung. „2022 führt Samsung den weltweit ersten fernsehbildschirmbasierten NFT-Explorer und Marktplatz-Aggregator ein, eine bahnbrechende Plattform, mit der Sie Ihre Lieblingskunst durchsuchen, kaufen und anzeigen können – alles an einem Ort.“
Laut Samsung wird die Plattform es NFT-Erstellern ermöglichen, ihre Kunst mit der Welt zu teilen und potenzielle Käufer zu finden. Interessierte Nutzer können sich die NFT auf ihrem Fernseher in originalgetreuer Bildqualität und mit den dazugehörigen Blockchain-Metadaten anzeigen lassen. Die NFT lassen sich so auch deutlich besser begutachten als auf dem kleinen Smartphone-Bildschirm.
Samsung ist damit der erste große TV-Hersteller, der NFT in so großem Umfang unterstützt. Weitere Details zur Funktionsweise der NFT-Plattform sind zu erwarten, wenn die ersten neuen Geräte in den kommenden Monaten auf den Markt kommen.