Lightyear One: Solarauto kommt mit einer Akkuladung 710 Kilometer weit

Solarauto Lightyear One: große Reichweite auch ohne Solarzellen. (Bild: Lightyear)
Seit vier Jahren arbeitet das aus einem Solarauto-Projekt der TU Eindhoven hervorgegangene niederländische Startup Lightyear an seinem Elektroauto mit Solarzellen. Das Lightyear One war schon im Mai 2019 vorgestellt, der Startschuss für die ersten Modelle für 2020 angekündigt worden. Mit etwas Verspätung soll das Solarauto jetzt im Frühjahr 2022 in die Produktion gehen. Mit den Ergebnissen eines Performance-Tests des Prototypen hat Lightyear jetzt aufhorchen lassen.
Auf einer Teststrecke im deutschen Aldenhoven erzielte das Lightyear One eine Reichweite von rund 710 Kilometern. Dabei war das Solarauto mit einer Geschwindigkeit von 85 Kilometern pro Stunde unterwegs. Electrek zufolge dauerte der Test über neun Stunden, alle zwei Stunden wurden die Fahrer gewechselt.
Mit seiner 60-Kilowattstunden-Batterie verfügt das Solarauto eigentlich über einen vergleichsweise kleinen Akku. Neben den zusätzlichen Solarzellen setzt Lightyear daher auf leichte Bauteile, einen effizienten Motor und ein energiesparendes Akku-Kühlsystem. Bevor das Solarauto in die Produktion geht, will Lightyear noch weiter an der Aerodynamik, dem Antriebsstrang und weiteren Fahrzeugteilen basteln, um die Reichweite zu erhöhen.
Schon jetzt erklärte Lightyear den Performance-Test zu einem Meilenstein. Bisher sei es noch keinem Elektroauto gelungen, mit einer solch kleinen Batterie eine solch hohe Reichweite zu erzielen. Das Lightyear One soll während der Fahrt einen Energieverbrauch von 85 Wattstunden pro Kilometer gehabt haben. Selbst die energiesparendsten Fahrzeuge würden derzeit um rund 50 Prozent mehr an Energie verbrauchen, sagte Lightyear-CEO Lex Hoefsloot.
Die zusätzlichen Solarzellen waren übrigens für die hohe Reichweite gar nicht einmal verantwortlich. Denn weil es am Tag des Tests ziemlich bewölkt war, trugen sie nur rund 3,4 Kilowattstunden bei. Das entspricht laut Lightyear einer Reichweite von ungefähr 40 Kilometern. An sonnigen Tagen sollen 70 Kilometer möglich sein. Dann hätte Lighyear One rund 740 Kilometer weit kommen können.
Das Lightyear One soll in der ersten Hälfte 2022 in die Produktion gehen. Dann soll eine exklusive Serie von 946 Fahrzeugen gebaut werden. Käufer:innen müssen dafür allerdings ziemlich tief in die Tasche greifen: Laut Golem wird das Elektroauto mit Solarzellen knapp 150.000 Euro kosten. Die ersten 500 Fahrzeuge (Pioneer Edition) können gegen eine Einlage von 120.000 Euro schon vorbestellt werden. 2024 sollen dann weitere Lightyear One auf den Markt kommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team