News
Lilium: Münchner Flugtaxi-Startup soll Börsengang mittels SPAC vorbereiten

Bloomberg berichtet unter Berufung auf nicht namentlich erwähnte Insider, dass sich Lilium mit Quell Acquisition in Gesprächen über einen möglichen Börsengang des Lufttaxi-Startups befindet. Quell Acquisition wurde Ende 2020 von dem ehemaligen General-Motors-Chef Barry Eagle als Special Purpose Acquisition Company (SPAC) gegründet. Darunter versteht man Mantelfirmen, die gezielt dafür an die Börse gebracht werden, um später mit einem anderen Unternehmen zu fusionieren. Für das übernommene Unternehmen stellt das eine Alternative zu einem klassischen Börsengang dar.
Quell Acquisition zielt nach Firmenangaben auf die Fusion mit einem Mobilitätsunternehmen ab, das über eine Unternehmensbewertung von mehr als einer Milliarde US-Dollar verfügt. Das trifft auf Lilium zu. Bei der letzten Finanzierungsrunde im Jahr 2020 wurde der vor sechs Jahren gegründete Lufttaxibauer erstmals mit mehr als einer Milliarde Dollar bewertet. Gegen den Zusammenschluss würde indes sprechen, dass Quell-Gründer Eagle erst im Dezember erklärt hatte, seine Firma suche vor allem nach Infrastrukturanbietern aus dem Mobilitätssektor. Gemeint sind Anbieter von Hardware für Ladestationen oder Software für selbstfahrende Autos.
SPACs liegen bei Investoren derzeit im Trend. Knapp 250 solcher Mantelfirmen gingen 2020 in den USA an die Börse. Und auch in diesem Jahr geht der Trend munter weiter: Investoren haben alleine in den ersten zwei Monaten des Jahres bereits fast 50 Milliarden Dollar in solche Anlagevehikel gesteckt – ohne vorher zu wissen, an welcher Firma sie sich am Ende beteiligen werden. Auch einige US-amerikanische Konkurrenten von Lilium sind auf diesen Zug bereits aufgesprungen.
Das kalifornische Lufttaxi-Startup Archer Aviation geht beispielsweise mit Atlas Crest Investment zusammen und kommt so an die New Yorker Börse. Der ebenfalls in Kalifornien beheimatete Konkurrent Joby Aviation wiederum soll durch eine Fusion mit dem SPAC Reinvent Technology Partners auf das Börsenparkett gebracht werden. Und das New Yorker Flugtaxi-Unternehmen Blade wird über eine Fusion mit dem SPAC Experience Investment an der US-amerikanischen Technologie-Börse Nasdaq platziert.
Ebenfalls interessant: Flugtaxis: Nur jedes 10. Unternehmen wird überleben
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team