Anzeige
Anzeige
News

Linkedin setzt auf KI: Wie euch künstliche Intelligenz künftig bei der Jobsuche helfen soll

Künftig will euch Linkedin die Suche nach einem neuen Job mit einer KI erleichtern. Obwohl sich das Tool derzeit noch in einer Testphase befindet, gibt es schon erste Infos, welche Aufgaben euch die künstliche Intelligenz bald abnimmt.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Linkedin will die Jobsuche mit KI erleichtern. (Bild: Shutterstock/IB Photography)

Über Linkedin können sich Nutzer:innen miteinander nicht nur miteinander vernetzen, sondern sich womöglich auch den nächsten Job sichern. Die Suche lässt dabei aber mitunter zu Wünschen übrig. Dem ist sich offenbar auch Linkedin bewusst und möchte die Suche künftig mit einer neuen Funktion aufbohren – und zwar mit einer KI.

Anzeige
Anzeige

Jobsuche auf Linkedin per KI

Wie Wired berichtet, befindet sich die KI-Suche zwar noch in Entwicklung, doch haben schon einige Tester:innen Zugriff darauf bekommen. Statt nach bestimmten Keywords eines Jobangebots zu suchen, können Linkedin-Nutzer:innen künftig einfach die KI mit der Suche beauftragen. So sind auch deutlich tiefgreifendere Anfragen möglich, die die normale Suche nicht verarbeiten kann.

So können die User:innen etwa die Aufgabe „Finde ein Jobangebot, bei dem ich meine Marketing-Skills einsetzen und der Umwelt helfen kann“ stellen. Oder sie sagen der KI, dass sie alle Jobangebote anzeigen soll, die mehr als 100.000 US-Dollar Jahresgehalt einbringen. Um das leisten zu können, durchsucht die KI nicht nur die Jobtitel wie die aktuelle Suche, sondern durchforstet die kompletten Stellenausschreibungen und deren Details.

Anzeige
Anzeige

Dadurch soll die Linkedin-KI auch in der Lage sein, Jobangebote vorzuschlagen, bei denen die Nutzer:innen noch ein paar Skills lernen müssten, um angenommen zu werden. Das soll zusätzliche Perspektiven und tiefere Einblicke in die Joblandschaft schaffen sowie Stellen hervorheben, die die Suchenden womöglich noch gar nicht auf dem Schirm hatten.

Um die KI-Suche umsetzen zu können, hat Linkedin ein eigenes großes Sprachmodell entwickelt. Rohan Rajiv, Director of Product bei Linkedin sagt dazu: „Wir nutzen große Sprachmodelle im gesamten Such- und Empfehlungssystem – vom Verstehen der Anfrage über das Auffinden der Informationen bis zur Auflistung.“ Wann die KI-Suche für Linkedin Nutzer:innen zur Verfügung stehen soll, ist bisher nicht bekannt.

Anzeige
Anzeige

Schlagfertige Antworten zu Lücken im Lebenslauf

Lücke im Lebenslauf: 20 schlagfertige Antworten Quelle: Twitter @DrLuebbers
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige