Pulse: LinkedIn bringt seine Autorenplattform nach Deutschland
Endlich: LinkedIn öffnet Blogging-Tool für deutsche Nutzer
Richard Branson tut es, Robert Scoble tut es, und Arianna Huffington und Brian Solis tun es ebenfalls: Sie alle veröffentlichen regelmäßig Texte auf ihren LinkedIn-Profilen. Denn in den USA erlaubt das Karrierenetzwerk seinen Mitgliedern seit einiger Zeit, ihr persönliches Profil ähnlich wie ein öffentliches Blog zu nutzen und auch längere Gedanken, Diskussionen oder Zwischenrufe festzuhalten. Der Vorteil aus Marketing-Sicht: Solche „Langformat-Beiträge“ werden nicht nur von anderen LinkedIn-Kontakten oder -Mitgliedern gesehen, sondern sind auch für jeden anderen Interessenten im Netz auffindbar.
Schon 2014 hatte LinkedIn angekündigt, seine Blogging-Funktionen auch allen anderen Mitgliedern zugänglich zu machen. Jetzt ist es so weit: Seit heute können auch alle deutschen LinkedIn-Nutzer neben Status-Updates oder Link-Empfehlungen längere Texte mit eingebetteten Bildern, Videos oder Präsentationen veröffentlichen. Die eigenen Langformat-Beiträge tauchen im LinkedIn-Profil eines Mitglieds auf und werden dessen Kontakten und Followern im Newsstream angezeigt. Das „Folgen“ einer bestimmten Person, also das Abonnement der jeweiligen Langformat-Beiträge, ist auch möglich, ohne mit dieser Person vernetzt zu sein. Für Unternehmensseiten ist die Funktion vorerst allerdings nicht verfügbar.„Mit Blogbeiträgen auf sich aufmerksam machen – via LinkedIn.“
LinkedIn Pulse: Themenportal jetzt auch mit deutschen Autoren
Eine weitere Funktion, die LinkedIn ab sofort auch in Deutschland ausrollt, ist das News-Angebot LinkedIn Pulse: Es funktioniert auf Basis der bei LinkedIn veröffentlichten Langformat-Beiträge, aus denen es die spannendsten, streitbarsten oder populärsten Posts aggregiert und nach Themen sortiert zugänglich macht. Besonders profilierte LinkedIn-Autoren erhalten einen Status als „Influencer“ bei LinkedIn Pulse und sichern sich so zusätzliche Reichweite. Neben solchen Influencern lassen sich auch einzelne Themenchannel bei LinkedIn Pulse, wie etwa Technology, Entrepreneurship oder Social Media, abonnieren.
Ab heute können auch deutsche Langformat-Beiträge bei LinkedIn Pulse auftauchen. Da die Auswahl der Beiträge für die Autoren-Plattform zum Teil durch eine Redaktion, zum Teil durch einen Algorithmus erfolgt, habe die Vorbereitung für den Start in deutscher Sprache ein wenig länger gedauert, wie LinkedIn der Deutschen Presseagentur (dpa) verraten hat. Jetzt kommen auch deutschsprachige Autoren für einen Influencer-Status bei LinkedIn Pulse in Frage – diese wählt das Netzwerk allerdings selbst aus. Zum Start der Plattform in Deutschland sind Christian Rätsch von Saatchi & Saatchi, Dominique Turpin von der Wirtschaftshochschule IMD und Klaus-Peter Schöppner von Mente-Factum an Bord. Weitere deutsche Meinungsbildner sollen laut LinkedIn bald folgen.„Die Auswahl der Beiträge für LinkedIn Pulse erfolgt teils redaktionell, teils per Algorithmus.“
Mit LinkedIn Pulse positioniert das Netzwerk sich als Publisher
Mit seinen Blogging-Funktionen und dem hauseigenen Pulse-Newsportal schickt LinkedIn sich an, mit den Publishern aus den einzelnen Fachbereichen in Konkurrenz zu treten. Die Strategie dahinter: selbst zu einer einflussreichen Plattform für Wirtschaftsnachrichten und -analysen zu werden – gekoppelt an die jeweilige persönliche Reputation des Autoren. Auf diese Weise will LinkedIn die fachliche Exzellenz der klassischen Wirtschaftsmedien mit dem sozialen Potenzial von etwa Facebook oder Twitter vereinen. Und schon jetzt hat sich LinkedIn Pulse zu einer mächtigen Content-Plattform entwickelt – deren Potenzial bei Weitem noch nicht ausgeschöpft ist. Mehr dazu lest ihr in dieser Analyse.
Habt ihr schon mit Langformat-Beiträgen auf LinkedIn experimentiert? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Na endlich. Eine sinnvolle Funktion, die es nach Deutschland geschafft hat. Das sollte LinkedIn helfen auch hier endlich bekannter zu werden.
Also ich kann sagen Linkedin Pulse sind genial. Es braucht aber eine Weile durchhalte Vermögen, bis die Pulse bei Linkedin richtig greifen. Seit gestern haben wir auf einem Artikel über 2700 Ansichten. Damit zählen wir wohl schon zu den guten Autoren in Deutschland momentan. Wir bewerben hiermit unsere Persönlichkeits Plattform http://www.erfolgreicher.eu . Diese umfasst jetzt allerdings schon über 2500 Seiten bei Google. Wir können nur jedem Empfehlen den Sprung zu wagen, es lohnt sich nach einer Weile, wenn man guten Content bietet. Hier zum Schluss mal der Artikel als Anregung. https://www.linkedin.com/pulse/selbstvertrauen-st%C3%A4rken-wichtig-f%C3%BCr-mehr-jan-bollmeyer?trk=pulse_spock-articles . Beste Grüße Jan Bollmeyer