News
Loupedeck: Größtes Software-Update für die Kreativkonsolen ist da

Ein Loupedeck-Produkt besteht aus zwei wesentlichen Komponenten – der Kreativkonsole und der zu ihrer Programmierung erforderlichen Software. Und ebendieser Software spendiert der Hersteller mit Version 5 das nach eigenen Angaben bisher größte Update.
Im Verbund mit den Geräten Loupedeck Live und Loupedeck CT zeigt sich die Benutzeroberfläche im runderneuerten, optisch reduzierten und insgesamt zugänglicheren Design. Das überarbeitete Layout verzichtet auf das bisherige Navigationsfeld zugunsten eines schlankeren Erscheinungsbilds. Das soll den Einstieg in die Software erleichtern.
Empfehlungen der Redaktion
Da ist es auch hilfreich, dass sich Aktionen jetzt direkt einem Button oder einer Schaltfläche zuweisen lassen. Das aktualisierte Aktionsfeld auf der rechten Seite listet alle verfügbaren Plug-ins und Aktionen auf und stellt sie mittels Filterkarten und Symbolen übersichtlich dar. So finden auch Neunutzende schnell und einfach die gewünschte Aktion und können sie mittels Drag-and-drop auf die Funktionstasten ihrer Konsole legen.

Loupedeck 5.0. (Screenshot: Loupedeck)
Bei den Integrationen tut sich ebenfalls etwas. So hat der Hersteller das Plug-in von Lightroom Classic aktualisiert. Es ist nun kompatibel mit der neuesten auf der Adobe Max vorgestellten Version von Lightroom Classic. macOS-User freuen sich zudem über eine verbesserte Integration von Capture One. Die soll den Workflow bei der Bildbearbeitung vereinfachen. Wer sich mehr für Streaming denn für Bildbearbeitung interessiert, der mag sich über die neuen Integrationen von vMix (Windows) und Ecamm Live (macOS) freuen.
Streamerinnen und Streamer, denen ein reduzierter Funktionssatz reicht, können auf vereinfachte Profile zugreifen. Die eignen sich besonders für Livestreams, bei denen es wichtig ist, sich nicht durch erweiterte Funktionen und Arbeitsbereiche ablenken zu lassen.

Leichtere Programmierbarkeit. (Screenshot: Loupedeck)
Erstmals öffnet Loupedeck die SDK-Schnittstelle und macht es Drittanbietern dadurch möglich, eigene Plug-ins
für seine Kreativkonsolen zu entwickeln. Zu den Entwicklern, die bereits mit dem neuen SDK arbeiten, gehören Microsoft, Touchcast und eine Handvoll weiterer.
Loupedeck-Gründer Mikko Kesti zeigt sich hochzufrieden:
„Mit dem großen Update der Loupedeck-Software kommen wir unserem Ziel, den Weg zu professionellem Content für User jeder Erfahrungsstufe weiter zu verkürzen, ein gewaltiges Stück näher. Einsteiger*innen finden sich schneller zurecht und feiern früh erste Erfolge, während erfahrene User ihren Workflow weiter optimieren und in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse produzieren.“
Loupedeck ist Hersteller von individualisierbaren Konsolen für Kreative. Dabei handelt es sich um eine Art Zusatztastatur, die wichtige Softwarefunktionen auf programmierbaren Tasten zugänglich macht.
Ziel der Geräte ist es, mit haptischen Bedienelementen und kontext-sensitiven Touch-Displays die Arbeit von Menschen zu erleichtern, die regelmäßig Inhalte erstellen – sei es bei der Bild-, Video- und Audiobearbeitung, der Musikproduktion, im Bereich Design und digitale Illustration oder beim Livestreaming.
Loupedeck ist ein finnisches Unternehmen mit Hauptsitz in Helsinki. Es wurde 2016 von Fotoenthusiasten mithilfe einer überaus erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne gegründet, die ihr Ziel um 488 Prozent übertraf.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team