Bastler baut M1-Mac in Nintendo Wii

Youtuber und Bastler Luke Miani baut einen M1-Chip in eine Wii. (Screenshot: t3n)
Der leistungsstarke M1-Chip bestimmt seit 2020 das Innenleben vieler Apple-Produkte und macht sie damit zu den begehrten, technischen High-End-Produkten. Eines davon: der M1 Mac Mini, ein erstaunlich kleiner Rechner mit ordentlich Power im schlichten Gehäuse.
Was aber, wenn der Super-Chip nicht nur in Apple-Produkten Anwendung finden würde, sondern in einer mittlerweile veralteten Spielekonsole? Wie fährt ein VW-Käfer mit Ferrari-Motor? Dieser Frage ist der Bastelfreak und Youtuber Luke Miani nachgegangen und zeigt sein Ergebnis in einem Video.
Durch die kleine Hauptplatine des M1 Mac Mini und den praktischen Öffnungen zu den Ein- und Ausgängen der Wii war es Miani möglich, den Chip in das Gehäuse der 2006 erschienenen Konsole zu verbauen.
Dazu musste er die Stromversorgung durch eine Modifikation des Kabels anpassen, weil das originale Wii-Kabel zu wenig Leistung für den Chip lieferte. Vor die Hauptplatine wurde noch ein Abwärtswandler gesetzt, und weil der M1-Belüfter zu groß war, hat Miani einen 12V-Luftkühler verwendet.
Am Ende des Videos zeigt der Technik-Freak, wie er Wii-, Gamecube- und PS2-Spiele in 4K-Auflösung und makelloser Framerate auf großem Bildschirm spielt. Zu Hause nachmachen sollte man das Ganze vielleicht nicht unbedingt, aber Miani bei seinem Umbau zuzusehen, macht definitiv Spaß.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Irgendwie ist das ein clickbait-Artikel, oder? Für mich las es sich anfangs so, als hätte jemand einen M1-Chip in eine Wii eingebaut (also ANSTELLE des Wiki-Prozessors). Und „entlockt Nintendos Spielekonsole damit ganz neuen (sic) Leistungen“.
Aber das ist doch nichts anderes als ein Casemod, oder?
Außerdem: Wo sind denn nun die „ganz neuen Leistungen“?
Was kann dieser Mac jetzt tun was er vor dem Umbau nicht konnte?
Ja, völlig irreführender Titel
Reinster Clickbait oder völlige Abwesenheit auch nur des geringsten technischen Verständnis des Autors.
Und so ein Müll wird über heise.de verbreitet. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Acquisition, Heise.