Macbook Pro: Apple hört doch manchmal auf seine Kund:innen


Mit dem großen Redesign seines Macbook Pros im November 2016 hatte Apple alle „Legacy“-Anschlüsse wie USB Typ A und HDMI sowie einen SD-Kartenleser über Bord geworfen und vollkommen auf USB-C-Ports gesetzt. Das Ziel: einen Anschluss für alle Geräte mit aller Gewalt durchzuboxen. Damals dankte unser ehemaliger Chefredakteur Stephan Dörner Apple für diesen konsequenten Schritt, mit dem der Vielzahl an verschiedenen Steckern ein Ende gesetzt werden sollte. Mit den neuen Macbook Pros in 14 und 16 Zoll vollzieht Apple die Kehrtwende.
Du willst weiterlesen?
Sicher dir jetzt die Vorteile von t3n Pro:
- Sofort-Zugriff auf die exklusiven Briefings
- Digitaler Zugang zu allen Ausgaben des t3n Magazins
- Guides und Surveys im Wert von bis zu 396 Euro inklusive
- Exklusive Sessions mit t3n und Digital-Expert*innen
Du bist bereits Pro-Member? Hier anmelden

Andreas Floemer verantwortet die Ressorts Gadgets & Lifestyle und Mobilität. Er liebt guten (Filter-)Kaffee und lebt in Berlin.