Fast 2.000 Onlineshops angegriffen: Hacker nutzen Sicherheitslücke in Magento aus

Nach Angaben des IT-Sicherheitsunternehmens Sansec wurden über das Wochenende fast 2.000 Onlineshops aus aller Welt in einer gezielten Attacke angegriffen. Die betroffenen Onlineshops hatten alle die Onlineshop-Software Magento 1 eingesetzt. Im Juni 2020 hatte Adobe den Support für das in die Jahre gekommene Shop-System eingestellt.
Die Angreifer hatten schadhaften Code in die Shop-Websites geschmuggelt, um so die Zahlungsinformationen der Käufer abzugreifen. Nach Ansicht der Sicherheitsexperten von Sansec war die überwiegende Mehrzahl der attackierten Shops zuvor kein Opfer von Hacker-Angriffen gewesen. Daher geht das Team davon aus, dass eine bislang unbekannte Methode genutzt wurde, um sich Zugriff zu den Onlineshops zu verschaffen.
Migration von Magento 1 auf Magento 2: So bereitest du den nötigen Umstieg vor
„Diese automatisierte Kampagne ist bei weitem die größte, die Sansec seit Beginn der Überwachung im Jahr 2015 identifiziert hat. Der vorherige Rekord lag bei 962 gehackten Geschäften an einem einzigen Tag im Juli letzten Jahres“, heißt es in einem Blogbeitrag von Sansec. Vor dem Angriff soll ein Unbekannter in einem Hacker-Forum für 5.000 US-Dollar einen neuen Weg angeboten haben, um Magento-Shops zu übernehmen. Ob dieses Angebot mit der Angriffswelle zusammenhängt, bleibt allerdings unklar.
Magento 1: Noch immer nutzen Tausende das veraltete Shop-System
Nach Analysen von Sansec nutzen noch immer 95.000 Onlineshops das veraltete Magento 1 als Shop-Software. Das ist problematisch, weil die Software von offizieller Seite keine Sicherheitspatches mehr bekommt. Neuentdeckte Sicherheitslücken werden demnach nicht mehr geschlossen.
Ebenfalls interessant:
- Warum du einen Hackerangriff auf deine Website frühzeitig erkennen solltest
- Durch Hacker: Erpressung von Firmen nimmt zu
- Cyberangriff legt tschechisches Krankenhaus mit größtem Corona-Testlabor des Landes lahm