
Razer bietet den Phone Cooler als Magsafe-Accessoire oder mit einer Klammer für Android und ältere Apple-Telefone an. (Grafik: Razer)
„Defeat the Heat!“, schreibt der Gaming-Spezialist Razer zu seinem neuen Accessoire namens Phone Cooler Chroma. Das „Besiegen der Hitze“ geschieht über einen Sieben-Fächer-Lüfter und Kühlplatten. Der Phone Cooler kann den Lüfter auf bis zu 6.400 Umdrehungen pro Minute beschleunigen – dabei soll sein Betriebsgeräusch nicht mehr als 30 Dezibel betragen. Wer ein Android-Smartphone oder ein älteres iPhone besitzt, kann den Lüfter per Klammer ans Telefon schnallen. Besitzer eines iPhone 12 oder 13 nutzen die magnetische Befestigung, die Apple Magsafe nennt. Die Steuerung funktioniert über Stromspar-Bluetooth (BLE).

Razer verbaut Komponenten aus dem PC-Gaming-Bereich. (Grafik: Razer)
Ladegerät sollte in der Nähe sein
Wie der Zusatz „Chroma“ suggeriert – Razer-Kenner wissen das –, kann der Lüfter über LEDs in 16,8 Millionen Farben erstrahlen. Davon hat der Hersteller zwölf Stück verbaut. Ein USB-C-Anschluss sorgt für den nötigen Strom, ein 1,5 Meter langes Kabel liegt dem Gerät bei. Über den Stromverbrauch schweigt Razer.
Gerät von außen kühlen
Beobachter stellen sich Fragen über die Effizienz der Kühlung, wenn der Lüfter außerhalb des Gehäuses angebracht ist. Bekannterweise ist Temperatur ein kritischer Faktor bei der Prozessorleistung, demnach verspricht ein gut gekühltes Gerät vielleicht ein Quäntchen länger hohe Leistung. Ob das die 70 Euro wert ist, die der Phone Cooler Chroma kostet, muss jede:r für sich selbst entscheiden. Das Gerät lässt sich ab sofort bestellen.

Razer bietet den Phone Cooler als Magsafe-Accessoire oder samt Klammer für Android und ältere Apple-Telefone an. (Grafik: Razer)