Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Regen auf dem Mars? Neue Simulationen werfen Fragen auf

Anders als bisher oft gedacht könnte es auf dem Mars früher durchaus geregnet und geschneit haben. Das haben Computersimulationen von US-Geolog:innen ergeben. Die Ergebnisse sollen auch neue Erkenntnisse über die Erdgeschichte liefern.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Mars soll der Erde vor 3,5 Milliarden Jahren ähneln. (Bild: Dotted Yeti/Shutterstock)

War es vor Milliarden von Jahren auf dem Mars so kalt und trocken wie jetzt – oder doch eher warm und nass? Darüber debattieren Geolog:innen schon länger. Eine Studie von Forscher:innen der University of Colorado Boulder untermauert jetzt die Warm-und-Nass-These.

Anzeige
Anzeige

Niederschläge auf dem Mars

Ein Forschungsteam unter der Leitung der Geologin Amanda Steckel hat mithilfe einer Reihe von Computersimulationen untersucht, wie Wasser die Oberfläche des Mars vor einigen Milliarden Jahren geformt haben könnte. Den Ergebnissen zufolge sei es sehr wahrscheinlich, dass es damals Niederschläge in Form von Schnee und Regen gegeben habe.

Derzeit ist das nicht möglich. Denn auf dem Mars wurde zwar eine Art Bewölkung ausgemacht und auch Frost kommt am Boden vor. Doch das in den Mars-Wolken vorhandene Wasser besteht leicht gefrorenem Eis. Die Wolken seien mit Eisnebel vergleichbar.

Anzeige
Anzeige

Finale Aussage schwierig

Die Forscher:innen um Steckel sind sich aber sicher, dass die Entstehung bestimmter Täler und Quellgewässer auf dem Mars nicht allein durch Eis geformt worden sein können. Es sei aber schwer, diesbezüglich eine finale Aussage zu treffen, so Steckel.

Insbesondere, weil es schwierig ist zu erklären, wie der Mars warm genug sein konnte, damit es regnen und schneien konnte. Zumal die Sonne heute vor rund vier Milliarden Jahren nur 75 Prozent ihrer heutigen Strahlkraft hatte.

Anzeige
Anzeige

Mars wie Erde vor 3,5 Milliarden Jahren

Unabhängig davon, ob die Forschungsergebnisse bestätigt werden, könnten sie neue Erkenntnisse zu Erdgeschichte liefern, wie es in einer entsprechenden Mitteilung der beteiligten Forschungsinstitute heißt. Denn als die Erosion durch fließendes Wasser aufhörte, dürfte der Mars quasi in der Zeit stehengeblieben sein.

21 unglaubliche Bilder vom Mars Quelle: Foto: NASA/JPL/USGS

Er könnte jetzt noch immer ungefähr so aussehen wie die Erde vor 3,5 Milliarden Jahren. Auf der Erde entwickelten sich ungefähr zu dieser Zeit die ersten Lebensformen. Das Marsgestein könnte daher irgendwann einmal mehr über den Ursprung des Lebens erzählen als Gestein auf der Erde.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige