Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Matter soll Smarthome-Lautsprecher unterstützen: Welche Vorteile sich dadurch ergeben

Im Smarthome könnten Matter-fähige Geräte bald besser mit smarten Lautsprechern zusammenarbeiten. Dann soll sich etwa der Geschirrspüler melden, wenn er fertig. Doch dafür müssen erst die Voraussetzungen geschaffen werden.

Von Christian Weindl
2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Alle Geräte im Smart-Home-Ökosystem kommunizieren zentral über die gleichen Lautsprecher. Das ist der Anspruch von Matter. (Symbolfoto: LDprod/Shutterstock)

Matter ist ein Standard, der dafür entwickelt wurde, dass sich alle Geräte in einem Smart-Home-Ökosystem miteinander verbinden und zentral kontrollieren lassen, unabhängig vom Hersteller. Bisher konnte das intelligente Zuhause jedoch nur mit Bewohner:innen nur über Push-Benachrichtigungen via Matter Cast auf Mobilgeräten oder Smart-TV kommunizieren.

Anzeige
Anzeige

Wie Chris LaPré, CTO der Connectivity Standards Alliance (CSA), die Matter betreibt, gegenüber The Verge bestätigt hat, will man künftig für eine Kompabilität mit diversen Lautsprechersystemen für das Smarthome sorgen. Dadurch soll es möglich sein, dass Smarthome-Geräte verschiedener Hersteller akustische Nachrichten über denselben Lautsprecher ausgeben können. Das könnte die zentrale Steuerung des intelligenten Zuhauses deutlich erleichtern.

Legato arbeitet an Lautsprecher-Kompatibilität für Matter Smart Home

Entwickelt werden soll das System für WLAN-Lautsprecher von der Firma Legato, unter der Leitung eines ehemaligen Sonos-Executives. Ziel ist es, dass man von den Matter-tauglichen Boxen über Matter-taugliche Apps einerseits Musik abspielen kann – unabhängig von Marke und Ökosystem – und gleichzeitig Benachrichtigungen darüber erhält, wenn es zum Beispiel an der Tür klingelt oder die Waschmaschine fertig ist.

Anzeige
Anzeige

CSA strebt hierfür eine Kompatibilität mit Lautsprechern namhafter Hersteller wie Sono, Marshall oder Bose an.

Bisher kann man in seinem Matter-Smarthome zwar herkömmliche Smarthome-Lautsprecher wie Amazon Echo oder Google Nest benutzen, allerdings nur mit Einschränkungen. Matter-Geräte lassen sich über sie ansteuern und kontrollieren, die Geräte selbst können aber nicht über den Lautsprecher kommunizieren.

Anzeige
Anzeige

Eine Matter-Waschmaschine kann zum Beispiel nicht über Apples Homepods mitteilen, wann sie fertig ist.

Matter-Lautsprecher könnten Kommunikation im Smarthome insgesamt vereinfachen

Mit Matter kompatible Lautsprecher könnten eine Lösung darstellen, die Ökosysteme und Geräte mehrerer Hersteller miteinander verknüpft kommunizieren lässt, unabhängig von den Einschränkungen, die die exklusiven Kommunikationsschnittstellen der großen Hersteller wie Amazon, Apple oder Google mit sich bringen.

Anzeige
Anzeige

Wann ungefähr mit der neuen Smarthome-Lautsprecherlösung zu rechnen ist, steht allerdings noch in den Sternen, weil es für die technische Umsetzung noch so manches Hindernis zu überwinden gilt. Laut LaPré ist es noch zu früh, um eine Timeline abschätzen zu können.

Die Apple Vision Pro im Detail

Die Apple Vision Pro im Detail Quelle: Bild: Apple

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige