Anzeige
Anzeige
News

Könnt ihr bald eure Tür mit Face ID entsperren? Diese Pläne soll Apple verfolgen

Apple arbeitet laut Insider:innen daran, weiter auf dem Smart-Home-Markt Fuß zu fassen. Dabei soll eine smarte Türklingel helfen, die auch das von iPhones bekannte Face-ID-Feature mit an Bord haben soll.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Können wir bald Face ID über Apples smarte Türklingel nutzen? (Bild: Shutterstock/Hadrian)

Obwohl Apple mit Homekit eine eigene Software-Lösung für das Einbinden und Steuern von Smart-Home-Geräten bietet, hat der iPhone-Konzern recht wenig eigene Produkte in diesem Sektor auf den Markt gebracht. Noch verlässt sich Apple darauf, dass andere Hersteller:innen Homekit in ihre Geräte integrieren und so attraktiver für iOS-Nutzer:innen machen. Doch das soll sich laut Insider:innen 2025 womöglich ändern.

Anzeige
Anzeige

Arbeitet Apple an einer smarten Türklingel mit Face ID?

Die Informationen stammen dabei von Mark Gurman, der diese in seinem Power-On-Newsletter auf Bloomberg veröffentlicht hat. Seinen Quellen zufolge soll Apple an einer eigenen Türklingel arbeiten, die sich an Smart-Home-Nutzer:innen richtet. Das Besondere: Die Klingel soll eine Kamera samt Face ID an Bord haben. Letzteres kommt schon seit einigen Generationen in Apples iPhones zum Einsatz.

Dadurch wäre die Apple-Klingel in der Lage, biometrische Merkmale von Gesichtern zu erkennen. Laut Gurman könnte die Klingel diese Informationen über Homekit an smarte Türschlösser weitersenden. Dadurch würde sich die Tür automatisch entsperren, wenn Bewohner:innen in die Kamera schauen, deren Daten in Face ID hinterlegt wurden. Bei fremden Personen würde die Tür weiterhin verschlossen bleiben.

Anzeige
Anzeige

Neben den kompatiblen Homekit-Geräten soll Apple aber noch einen Schritt weitergehen. Gurmans Quellen behaupten, dass der iPhone-Hersteller zum Launch der Video-Türklingel auch ein eigenes smartes Türschloss veröffentlichen will, um ein Komplettpaket zu bieten. Davon ab soll aber auch die Nutzung ohne Smart-Lock möglich sein. Dann könnte die Türklingel etwa einen Video-Feed an iPhones schicken, sobald jemand klingelt. So könnt ihr auch von der Couch aus entscheiden, ob ihr an die Tür müsst.

Laut Gurman soll die Türklingel von Apple aber noch auf sich warten lassen. Er rechnet damit, dass Apple das neue Smart-Home-Paket frühestens Ende 2025 anbieten wird. Dementsprechend kann sich auch noch einiges bei den Details und Funktionen ändern. Zudem besteht immer noch die Möglichkeit, dass Apple die Pläne wieder über den Haufen wirft. So gab es auch laut Insider:innen Pläne, ein iPhone-Abo anzubieten. Diese sollen mittlerweile aber auch vom Tisch sein.

Anzeige
Anzeige

Kennt ihr schon diese iPhone-Funktionen?

Diese iPhone-Funktionen kennst du vermutlich noch nicht Quelle: (Foto: t3n)
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige