News
„Mehrere Millionen“ Euro per Phishing gestohlen: Europol nimmt 9 Personen fest

Mithilfe von gefälschten E-Mails, die die Empfänger dazu verleiteten, ihre Login-Daten fürs Online-Banking weiterzuleiten, haben Betrüger in Belgien mehrere Millionen Euro von mindestens einem Dutzend Opfer gestohlen. Das teilte die niederländische Polizei mit, die an dieser grenzüberschreitenden Operation beteiligt war.
In den Niederlanden wurden insgesamt 24 Häuser durchsucht. Acht Männer im Alter zwischen 25 und 36 Jahren sowie eine 25-jährige Frau wurden festgenommen. Dabei beschlagnahmten die Beamten auch eine Schusswaffe, teure Uhren und Zehntausende Euro in bar. Die Verdächtigen befinden sich aktuell in Gewahrsam der Polizei und sollen zeitnah nach Belgien ausgeliefert werden. Europol erleichterte den Informationsaustausch, die operative Koordinierung und leistete analytische Unterstützung für die Ermittlungen. Während der Operation entsandte Europol drei Experten in die Niederlande, um den Ermittlern vor Ort analytische Unterstützung, forensische und technische Expertise in Echtzeit zu bieten, wie die Polizeibehörde bekannt gab.
Wie die niederländische Polizei mitteilt nutzte der Verbrecherring verschiedene Arten der Kontaktaufnahme. Die Opfer erhielten betrügerische Nachrichten per E-Mail, Textnachricht und über die gängigen Messenger-Apps. In allen Nachrichten war ein Phishing-Link hinterlegt, der zu einer gefälschten Bank-Website führte, die lediglich zum Sammeln von Anmeldeinformationen verwendet wurde. Bereits im Mai hatte die niederländische Polizei einen Erfolg verzeichnen können. Damals war es ihr gelungen, die Geräte Tausender Opfer vom Netzwerk der Android-Malware zu trennen. Damit konnten mehr als 6,5 Millionen Spam-Nachrichten zurückgehalten werden, die ein Bot an potenzielle Opfer senden sollte.
Empfehlungen der Redaktion
Erst in der vergangenen Woche hatte Interpol Details über eine weltweit laufende Operation gegen Internetbetrug veröffentlicht. Allein dabei wurden um die 2.000 Callcenter-Betreiber und Geldwäscher festgenommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team