News
Tonnenschwerer Meteorit in Afrika: Forscher entdecken 2 neue Minerale

Man kann von außerirdischem Material sprechen, auf das ein Forschungsteam der University of Alberta gestoßen ist. Die beiden neu entdeckten Minerale, die so nicht auf der Erde vorkommen, sind Verbindungen aus Eisen, Phosphor und Sauerstoff.
„Jedes Mal, wenn man ein neues Mineral findet, bedeutet das, dass die tatsächlichen geologischen Bedingungen, die Chemie des Gesteins, anders waren als das, was bisher gefunden wurde“, erklärte Teamleiter Chris Herd in einer Pressemitteilung der Universität. „Das macht die Sache so spannend: In diesem speziellen Meteoriten gibt es zwei offiziell beschriebene Mineralien, die für die Wissenschaft neu sind.“
Der genannte Meteorit ist der El-Ali-Meteorit, der in Somalia, nahe der äthiopischen Grenze, gefunden wurde. Er ist mit seinen mehr als 15 Tonnen Gewicht einer der schwersten gefundenen Meteoriten auf der Erde. Laut Futurezone ist unklar, wie lange sich der Meteorit schon auf der Erde befindet; denkbar wären Jahrzehnte.
Beide Neuentdeckungen bekamen auch gleich Namen: Das erste Mineral mit der Summenformel Fe9PO12 heißt Elaliit, benannt nach dem Meteoritenfundort. Das zweite Mineral wurde nach der Planetenforscherin Lindy Elkins-Tanton benannt und heißt Elkinstantonit. Seine Formel lautet Fe4(PO4)2O.
Die neuen Minerale konnten auch deshalb so schnell klassifiziert werden, da sie von der Struktur her zwei synthetisch im Labor erzeugten Verbindungen ähneln.
Empfehlungen der Redaktion
Herd wies auch darauf hin, dass alle neuen Mineralentdeckungen möglicherweise neue Verwendungen in der Zukunft nach sich ziehen könnten. „Wann immer ein neues Material bekannt ist, interessieren sich auch Materialwissenschaftler wegen der potenziellen Verwendung in einer Vielzahl von Dingen dafür“, erklärte er.
Die Arbeit des Forschungsteams ist noch nicht abgeschlossen, es fand nämlich auch Hinweise auf mindestens ein drittes neues Mineral.
Wie es mit dem Meteoriten selbst weitergeht, ist derzeit noch unklar. Herd hat Informationen erhalten, wonach der Meteorit auf der Suche nach potenziellen Käufer:innen nach China gebracht wurde. Ob weitere Proben für wissenschaftliche Zwecke entnommen werden können, sei ebenfalls noch ungewiss.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team