Britischer Hersteller MG bringt elektrischen Kombi nach Deutschland
Der MG5 soll der erste vollelektrische Mittelklasse-Kombi auf dem deutschen Markt sein. (Foto: MG Motor)
Die britische Roadster-Schmiede MG will unter chinesischer Führung durchstarten. Dazu hat sie zwei weitere elektrische Modelle angekündigt. Während der „Marvel R“ sich als oberes Mittelklasse-SUV den Markt mit vielen ähnlichen Fahrzeugen teilen muss, gilt das für den MG5 nicht. Einen vollelektrischen Kombi zu einem erschwinglichen Preis gibt es hierzulande momentan noch nicht zu kaufen. Der MG5 soll im Oktober auch nach Deutschland kommen. Auf der britischen Insel steht er bereits seit Monaten bei den Händlern.
Der Wagen, der auf Technologien der Konzernmutter SAIC basiert, besitzt einen 135-Kilowatt-Motor (183 PS). Die Batterie soll mehr als 400 Kilometer durchhalten und sich in 30 Minuten auf 80 Prozent Kapazität aufladen lassen. Zudem gibt MG eine Anhängelast von 500 und eine Dachlast von 75 Kilogramm an. In den Kofferraum sollen über 1.400 Liter passen. Mit bis zu 2.500 Watt versorgt der MG5 externe Geräte mit Strom.
Die Daten sind noch nicht durch die Prüfbehörden bestätigt. Wer auf die britische MG-Seite schaut, erfährt ein wenig mehr, aber auch anderes. SAIC verkaufte nach Tesla die meisten Elektroautos weltweit.
Auf der britischen MG-Seite steht, die Batterie besitze 52,5 Kilowattstunden Kapazität. Die Maximalkonfiguration des Motors wird dort mit 115 Kilowatt angegeben. Anscheinend erhält die deutsche Version auch ein kräftigeres Akku-Pack, die Ladezeit beim britischen Modell gibt MG bei 50 Kilowatt Ladepower mit 50 Minuten (80 Prozent) an. Leider verrät die deutsche Seite weder dessen Kapazität an noch die Ladestromstärke, mit der die 30 Minuten erreicht werden sollen. Da alles darauf hinweist, dass das deutsche Modell stärker ausgelegt ist, prangt hinter dem Preisschild ein dickes Fragezeichen. Medien hatten bereits die Preisunterschiede des hier erhältlichen ZS EV mit dem MG5 zurate gezogen und waren bei rund 30.990 Euro vor Abzug staatlicher Prämien gelandet. Nach dem Erhalt der Subventionen könnte der MG5 demnach für 21.420 Euro den Besitzer wechseln. Angesichts des stärkeren Motors könnten am Ende allerdings auch ein paar Tausend Euro mehr auf dem Preisschild stehen.
Mythen der Elektromobilität: Überlasten Elektroautos unser Stromnetz?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Es kann nur ein MG 5 geben!
https://www.youtube.com/watch?v=PpdxPw2WC0o
Das ist aber nicht elektrisch! ;-)