Anzeige
Anzeige
Fundstück

3 Meetings gleichzeitig? Microsofts Copilot-Werbung sorgt für Unverständnis

Kann ich in drei Meetings gleichzeitig sein? Mit dieser Frage bewirbt Microsoft eine Copilots-Funktion für Teams-Meetings. Bei Arbeitnehmer:innen kam das nicht so gut an. Das ist der Grund.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Werr möchte in drei Meetings gleichzeitig sein? (Foto: Pheelings media/Shutterstock)

Künstliche Intelligenz soll unsere Produktivität erhöhen. Programme wie Microsoft Copilot können uns bei Büroarbeiten etwa erste Textentwürfe abnehmen, Mails schreiben und uns auf den neuesten Stand bringen, wenn wir mal im Urlaub waren. Alles mit nur wenigen Klicks. Doch manchmal preschen Programme wie Microsoft Copilot damit auch in eine falsche Richtung.

Anzeige
Anzeige

Mehrere Meetings gleichzeitig dank Microsoft Copilot

In einer Werbung auf X zeigt Microsoft eine junge Frau, die nicht besonders glücklich aussieht. Unter ihrem Gesicht steht: „Kann ich in drei Meetings gleichzeitig sein? Dann pass mal gut auf!“ Es ist nicht besonders überraschend, dass die Werbung nicht gerade auf viel Freude bei der Community stößt. Viele Menschen haben tagtäglich Meetings, die unnötig sind. Die Vorstellung, in drei Meetings gleichzeitig zu sitzen, sorgt bei vielen für Unwohlsein.

Anzeige
Anzeige

In den sozialen Medien spotten Nutzer:innen bereits darüber, dass Microsoft mit einer solchen Funktion Burn-outs fördern würde. Wer drei Meetings gleichzeitig habe, benötige keine KI, sondern einen weniger stressigen Job oder bessere Führungskräfte. Andere fragen sich, wie das Ganze funktionieren soll. Gibt es etwa einen KI-Zwilling von euch, der dann in einem Meeting sitzt, während ihr an einem anderen teilnehmt?

So ist die Copilot-Werbung gemeint

Auf Bildern, die dem beschriebenen Werbeslogan zu Microsoft Copilot folgen, wird die Funktionsweise genauer erklärt. Statt einen KI-Zwilling von euch zu erstellen, rechnet Microsoft damit, dass euch Copilot die Meetings zwischendurch oder am Ende einfach zusammenfassen kann. Die KI ist dabei imstande, Diskussionen zwischen mehreren Personen zu erkennen – egal ob im Chat oder in der Videoübertragung. Damit könntet ihr euch also wirklich in drei Meetings anmelden und trotzdem am Ende verstehen, was in allen gesagt wurde. Eine Voraussetzung dafür ist allerdings das Copilot-Pro-Abo für 22 Euro im Monat.

Anzeige
Anzeige

Wer allerdings in den drei Meetings einen Redeanteil hat, wird auch mit Copilot keine Besserung erfahren. Ob sich Microsoft mit der Copilot-Werbung einen Gefallen getan hat? Vermutlich hätte auch ein anderer Slogan die Funktion vermittelt, ohne wütende Kommentare von überarbeiteten Menschen auf sich zu ziehen, die lieber Meetings abschaffen würden, als in drei Calls gleichzeitig zu sitzen.

5 verrückte Ideen für den Meetingraum

5 verrückte Meetingraum-Ideen Quelle: https://www.red-dot.org/project/flowspace-pod-54208
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige