
Microsoft übernimmt Bethesda-Mutter Zenimax. (Grafik: Microsoft)
Die Europäische Kommission hat die 7,5 Milliarden US-Dollar schwere Microsoft-Übernahme von Zenimax Media genehmigt. Zenimax Media ist die Muttergesellschaft hinter dem erfolgreichen Spiel „Doom“ und „Fallout“-Schöpfer Bethesda. Das Gaming-Studio ist auch für beliebte Spiele wie „Skyrim“ und „Wolfenstein“ verantwortlich.
Der Deal wurde von der Europäischen Union ohne weitere Auflagen genehmigt, da er nach Ansicht der Kommission keine Gefahr für den Wettbewerb auf dem aktuellen Markt darstellt. In der Erklärung der Kommission heißt es, „dass die geplante Übernahme angesichts der limitierten Marktposition des zusammengeschlossenen Unternehmens und der Präsenz starker Wettbewerber bei der Verbreitung von Videospielen keine Wettbewerbsbedenken aufwerfen würde.“
Eine Frage, die viele Gamer bei diesem Deal beschäftigte, ist die der Exklusivität. Microsoft hat als Xbox-Hersteller die Möglichkeit, seine Spiele exklusiv für die eigenen Konsolen anzubieten. Ein Ansatz, mit dem beispielsweise bei der Shooter-Reihe „Halo“ gut gefahren wurde. Ob auch künftige Bethesda-Spiele nur für die Xbox erscheinen werden, ist noch nicht bekannt. Klar ist, dass Microsoft großen Wert auf den Xbox Game Pass legt und hier möglichst viele Nutzer gewinnen will.
Bethesda-Mitarbeiter sollen auch nach der Übernahme weitestgehend autonom in ihren Studios arbeiten können. Große Veränderungen peilt Microsoft nach aktuellen Stand nicht an. Ebenfalls unberührt bleiben die Bethesda-Pläne, die vor dem Deal in die Pipeline gelangten. Die Exklusivitätsverpflichtungen für die Playstation 5 für „Deathloop“ und „Ghostwire: Tokyo“ werden auch weiterhin eingehalten. Außerdem sollen auch Spiele wie „The Elder Scrolls: Online“ nicht davon beeinflusst werden, dass nun Microsoft ein Mitspracherecht innehat.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team