News
Microsoft: Flottes Surface Pro 7 Plus für Firmenkunden und Schulen
Microsoft Surface Pro 7 Plus. (Bild: Microsoft)
Im Rahmen der wegen der Corona-Pandemie nur digital stattfindenden Technikmesse CES hat Microsoft das Surface Pro 7 Plus vorgestellt. Das 2-in-1-Gerät setzt auf Intels neue Prozessorgeneration und soll dadurch mehr als zweimal schneller sein als sein Vorgänger. Außerdem soll die Akkulaufzeit gestiegen sein – laut Microsoft auf bis zu 15 Stunden. Optional hat das Surface Pro 7 Plus jetzt auch eine 4G-LTE-Advanced-Verbindung an Bord.
Das Surface Pro 7 Plus hat ein 12,3 Zoll großes Touchscreen-Display (Auflösung: 2.736 mal 1.824 Pixel, 267 PPI), dessen integrierte Umgebungslichtsensorik sich automatisch an die Lichtverhältnisse anpasst. Die Intel-Core-Prozessoren der elften Generation (Tiger Lake) sollen die Leistung des Geräts im Vergleich zum Vorgänger mehr als verdoppeln. Je nach Ausführung (i3, i5 und i7) stehen 8, 16 oder 32 Gigabyte Arbeitsspeicher bereit, die SSD fasst 128 Gigabyte, 256 Gigabyte oder 1 Terabyte Daten.
Die SSD ist frei entnehmbar, was laut Microsoft der Datensicherheit dienen soll. Aber auch IT-Admins dürften sich über eine einfachere Möglichkeit freuen, möglicherweise beschädigte SSD auszutauschen. Weitere Sicherheitsfeatures umfassen laut dem Konzern das UEFI (das moderne BIOS), die Firmware und das komplette Windows-Betriebssystem. Windows Autopilot und Mobile-Device-Management sollen zudem die komplette Einrichtung, Verwaltung und Aktualisierung über die Cloud möglich machen.
Das neue Microsoft-Gerät ist 292 mal 201 mal 8,5 Millimeter groß und kann als Tablet sowie dank andockbarer Tastatur als Notebook verwendet werden. Über den integrierten USB-A- oder USB-C-Anschluss lässt sich das Surface Pro 7 Plus zudem an einen externen Monitor anschließen. Darüber hinaus reagiert Microsoft auf die Notwendigkeit, zunehmend per Videokonferenz mit den Mitarbeitenden in Kontakt zu treten. 1080p-HD-Kameras, Dolby-Atmos-Lautsprecher und Dual-Fernfeld-Mikrofone sollen hier für mehr Qualität sorgen.
Das Surface Pro 7 Plus for Business ist ab sofort vorbestellbar und soll ab 15. Januar 2021 im Microsoft-Store für Unternehmen oder über autorisierte Reseller verfügbar sein – allerdings vorerst nur für Geschäftskunden. Das Gerät kostet hierzulande ab 1.029 Euro (i3-Prozessor, 8 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte SSD) oder ab 1.329 Euro für die Variante mit LTE Advanced. In der teuersten Version werden 3.149 Euro fällig. Für Nutzer aus Bildung und Forschung ist eine spezielle Modellvariante des Geräts für 1.049 Euro erhältlich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team