Neue Informationen, die während des laufenden Gerichtsverfahrens zwischen Microsoft und der Federal Trade Commission ans Licht gekommen sind, enthüllen, dass Microsoft Pläne hatte, eine ganze Reihe von Gaming-Studios zu kaufen. Die E-Mails wurden im Rahmen der Verhandlung über Microsofts geplante Übernahme von Activision Blizzard bekannt. Offenbar hatte Microsoft eine Liste von Videospielunternehmen erstellt, die es erwerben wollte, um die Popularität seines Game-Pass-Dienstes zu steigern.
Die E-Mails, die The Verge vorliegen, zeigen, dass Xbox-Chef Phil Spencer im November 2020 Microsoft-CEO Satya Nadella und Microsoft-CFO Amy Hood um Genehmigung bat, Gespräche mit Sega über eine mögliche Übernahme des Unternehmens und seiner Spielestudios zu führen.
Spencer betonte die Überzeugung, dass Sega ein ausgewogenes Portfolio an Spielen mit weltweiter Anziehungskraft besitzt und dass eine Übernahme dazu beitragen würde, den Xbox Game Pass sowohl auf als auch außerhalb der Konsole zu stärken. Er erklärte, dass Sega eine wertvolle Ergänzung für den Game Pass wäre und insbesondere in Asien neue Zielgruppen ansprechen könnte.
Hin und Her mit Bungie
Es ist jedoch unklar, was letztendlich aus den Gesprächen zwischen Microsoft und Sega geworden ist und ob Nadella ihnen überhaupt zugestimmt hat. In einem internen Überprüfungsdokument von Microsoft aus dem April 2021 wurde Sega immer noch als Hauptziel für eine mögliche Übernahme genannt. Microsoft hatte auch andere Unternehmen wie Zynga, IO Interactive, Niantic, Supergiant Games und Bungie als potenzielle Übernahmeziele identifiziert.
Der interessanteste Kandidat auf dieser Liste ist sicherlich Bungie, das Studio hinter Spielen wie „Destiny“ und „Halo“. Microsoft hatte Bungie vor einigen Jahren bereits unter seinen Fittichen, doch das Studio trennte sich später wieder vom Konzern und ging eine Partnerschaft mit Activision ein. Der Deal wurde jedoch wieder gekündigt und Microsoft steht kurz davor, Activision zu übernehmen – ohne Bungie. Im Januar 2022 hat dann mit Playstation-Hersteller Sony ausgerechnet der größte Xbox-Konkurrent Bungie übernommen.