
(Foto: Shutterstock).
Die Microsoftdienste Outlook und Teams hatten weltweit mit Problemen zu kämpfen. Das gab das Unternehmen am Mittwoch bekannt. Betroffen waren dabei Tausende Benutzer weltweit.
Die genaue Anzahl der Betroffenen gab Microsoft zunächst nicht bekannt, aber laut Daten der Website Downdetector, die Ausfälle verfolgt, gab es knapp 4.000 Vorfälle in Indien und mehr als 900 in Japan. Auch in Australien, Großbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten nahmen die Meldungen von Ausfällen zu.
Wie Netzwelt berichtet, gab es auch in Deutschland quer durch die Republik Probleme mit den Diensten. Ein Blick in das Störungsportal Allestörungen bestätigte diese Aussage. Hier gingen innerhalb kürzester Zeit Tausende Störungsmeldungen ein.
Während des Ausfalls konnten die meisten Benutzer keine Nachrichten austauschen, an Calls teilnehmen oder sonstige Funktionen der Teams-Anwendung nutzen.
Später am Tag gab Microsoft dann bekannt, dass die Störung behoben werden konnte. Die genaue Ursache lag bei einem Problem der Netzwerk-Konfiguration. Microsoft hatte eine Änderung vorgenommen, die für die Ausfälle sorgte und nach der Identifizierung rückgängig gemacht wurde.
So kam es auch beim Versand und Empfang von E-Mails mit Microsofts E-Mail-Programm Outlook zu Problemen. Vereinzelt meldeten Nutzer auch Probleme mit Xboxlive oder Onedrive. Die Dienste ließen sich zwar öffnen, wurden dann aber nur sehr schleppend laufen.
Auf Twitter tauschen sich viele Nutzer zu den aktuellen Problemen aus. Das hat auch dazu geführt, dass der Hashtag #MicrosoftTeams in die Trends rutschte.
Auch Microsoft nutzt Twitter, um seine Nutzer auf dem Laufenden zu halten. „Wir haben ein potenzielles Netzwerkproblem identifiziert und überprüfen die Telemetrie, um die nächsten Schritte zur Fehlerbehebung festzulegen“, twitterte der Konzern.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team