Milliardendeal: Amazon investiert in KI-Startup

Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
Amazon Web Services investiert in den OpenAI-Konkurrenten Anthropic: Der Cloud-Dienstleister übernimmt für 1,25 Milliarden US-Dollar Anteile am KI-Startup, weitere Anteile über 2,75 Milliarden Dollar könnten folgen. Als Gegenleistung sollen Amazon und seine Kund:innen bevorzugten Zugriff auf die Anthropic-Technologien erhalten, und das Startup verpflichtet sich, bei bestimmten Soft- und Hardwarekomponenten vorrangig auf AWS zu setzen.
Nach dem Verkauf ist vor dem Verkauf: Erst vor wenigen Wochen hat kleinanzeigen.de seinen Relaunch nach dem Übergang an die Adevinta-Gruppe abgeschlossen, jetzt könnte der gesamten Gruppe eine Übernahme durch ein Investorenkonsortium ins Haus stehen. Was das für kleinanzeigen.de, mobile.de und die anderen Shopping-Plattformen bedeutet und warum die Börse das mit einem Kurssprung feiert, erfährst du bei uns.
Diese Stellenausschreibung lässt aufhorchen: Microsoft sucht einen „Hauptprogrammmanager Nukleartechnologie“, der unter anderem eine Mikroreaktor-Energie-Strategie bei dem Tech-Riesen implementieren soll. Diese Jobbeschreibung ist ein erster Hinweis auf mögliche ambitionierte Pläne: Denn Microsoft möchte offenbar mit eigenen Mini-Atomkraftwerken die Azure-Cloud und KI-Rechenzentren mit Energie versorgen. Was es damit auf sich hat.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team