News
Mitarbeiter ändert Angaben: Trumps Amtszeit auf Website des State Departments beendet

(Foto: Gil C / Shutterstock)
Am 20. Januar 2021 soll Joe Biden zum neu gewählten Präsidenten der Vereinigten Staaten vereidigt werden. Bis dahin ist nach wie vor Donald Trump das amtierende Staatsoberhaupt der USA. Einem Mitarbeiter des State Departments dauert das offensichtlich noch zu lang und er änderte kurzerhand die Biografien von Trump und seinem Vizepräsidenten Mike Pence. Laut der Website des State Departments ist ihre Amtszeit somit schon am Sonntag, den 11. Januar, beendet. Das berichtet Buzzfeed News.
Die Änderungen erfolgten im Zuge der von Trump angestifteten Ausschreitungen im US-Kapitol und nachdem Demokraten wiederholt forderten, Trump und Pence ihren Ämtern zu entheben. Diese Forderungen setzte der noch unbekannte Mitarbeiter kurzzeitig zumindest symbolisch um.
Nachdem die Änderungen aufgefallen waren, wurden beide Seiten offline genommen und stattdessen durch eine 404er-Seite ersetzt, auf der auf technische Probleme hingewiesen wurde.
Ein Diplomat, der Buzzfeed News über den Vorfall informierte, sprach auch davon, dass der aktuelle Außenminister bereits eine interne Untersuchung der Angelegenheit angeordnet habe. Dabei sollen vom Praktikanten bis zu den Mitarbeitern, die das State Department im Lauf der Woche verlassen, alle Mitarbeiter geprüft werden.
Auch die Frage nach einem Hackerangriff steht im Raum, doch das schließt der Diplomat aus, da es sich um ein geschlossenes System handeln würde, dass nahezu unmöglich zu hacken sei. Jedoch hätten sehr viele Personen einen administrativen Zugang für die offizielle Website des beim State Department verwendeten Content-Management-Systems.
Die Unzufriedenheit der Belegschaft sei auch darauf zurückzuführen, dass Pompeo es bis jetzt versäumte, die Wahl Bidens offiziell anzuerkennen, und die Erstürmung des Kapitols zwar als inakzeptabel bezeichnete, Trump dabei jedoch nicht erwähnte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
„da es sich um ein geschlossenes System handeln würde, dass nahezu unmöglich zu hacken sei. Jedoch hätten sehr viele Personen einen administrativen Zugang für die offizielle Website des beim State Department verwendeten Content-Management-Systems“
Sic!
Wat denn nu?