News
MNT Pocket Reform: Das soll der Linux-Handheld aus Berlin können

Die Berliner Firma MNT Pocket Reform hat einen neuen PDA (Personal Digital Assistant) vorgestellt. Auf den ersten Blick sieht das Handheld aus der Hauptstadt wie eine Mischung aus Laptop und Nintendo DS aus. Wann das Handheld auf den Markt kommen wird, ist bislang noch nicht bekannt. Einige interessante Eckpunkte hat das Unternehmen aber schon veröffentlicht.
Nach Angaben des Portals Tuxphones wurde das MNT Pocket Reform in Deutschland entworfen und soll auch hierzulande hergestellt werden. Einige Bauteile sollen jedoch aus China stammen. Bislang sind noch relativ wenige technische Details zu dem Gerät bekannt. Jedoch soll der Fokus besonders auf Flexibilität, Langlebigkeit und einfacher Reparierbarkeit liegen, berichtet das Portal. Ein Prototyp besteht (noch) aus Holz und Plexiglas. Laut Herstellerangaben werden die fertigen Handhelds mit Sieben-Zoll-Display später aus Aluminium oder recyceltem Bio-Polymer bestehen.
Weitere technische Angaben hat das Berliner Unternehmen zudem auf seiner Website veröffentlicht. Die Maße des Mini-Laptops liegen bei 20 x 12,6 x 4,5 Zentimetern. Das Gerät sei der „ultimative Computer für das Sofa“. Der Mini-Laptop besitzt neben einer ortholinearen Tastatur ein Display mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. WLAN und Bluetooth sowie ein Speicher mit 128 Gigabyte sind ebenfalls mit an Bord.
Empfehlungen der Redaktion
Als Prozessor soll in der Standardversion des MNT Pocket Reform ein NXP i.MX8M Plus (4× ARM Cortex-A53 @ 1.8GHz, 4 oder 8 GB DDR4, Vivante GC7000UL GPU, NPU) zum Einsatz kommen. Wann das Gerät auf den Markt kommt und wie teuer es sein wird, ist bislang noch offen.
Pocket Form wurde als Startup an der Universität der Künste Berlin gegründet und legt besonderen Wert auf Langlebigkeit und modulares Design seiner Produkte.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Und wo sind jetzt die spannenden Details. Klingt ein wenig nach RPi mit Display und Tastatur. Wow. Das ganze noch heftig dick und altbacken. Wird sicher ein Renner.
Ich bin großer Fan von UMPCs, aber wenn das ding nicht spottbillig ist, würde ich viel viel lieber eine Neuauflage des Sony Vaio P haben.